Jump to content

Datenrettung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo!

 

Ich habe momentan den Laptop von einer Bekannten da, bei der sich die HDD mehr oder weniger verabschiedet hat. Es handelt sich dabei um eine 40GB von IBM.

Soweit, so "gut". Unter Linux habe ich die Daten 'raw' mittels ddrescue von der HDD auf eine neue HDD kopiert. Dies dauert zwar für die komplette Platte fast einen ganzen Tag, weil die Platte schon einigermaßen in Mitleidenschaft genommen ist, jedoch werden keinerlei Fehler angezeigt.

Es befinden sich 2 Partitionen auf der Platte

 

1) NTFS-Partition (System) mit 35GB

2) IBM-Rescue-Partition mit 5GB

 

Mit "mount -o loop,ro ..." kann ich die zweite Partition problemlos unter Linux mounten und auch auf alles zugreifen. Mit der ersten Partition ist dies leider nicht möglich. Hier wird der FS-Typ nicht erkannt und die manuelle Angabe von "-t ntfs" hilft auch nix.

 

Stecke ich die neue HDD in den Laptop, wird nicht davon gebootet. Helfe ich mit einer BootCD nach und versuche dann chkdsk zu starten, bricht dies mit der Begründung ab, dass mind. ein Fehler auf der Partition nicht behebbar ist. fixmbr lässt sich ausführen und wird auch als erfolgreich quittiert.

 

Nun habe ich beim Backup schon verschiedene Sachen ausprobiert:

 

1) Partitionen einzeln ausgelesen und einzeln auf die neue Platte geschrieben

2) HDD komplett in einem Stück gelesen und auf die neue HDD kopiert

3) Die ersten paar MB der alten Platte auf die neue kopiert und anschließend die einzelnen Partitionen einkopiert

 

Leider hat nix davon etwas gebracht.

 

Hat vielleicht jmd. noch nen Vorschlag, was ich ausprobieren könnte? Oder gar einen Hinweis, was ich möglicherweise falsch mache?

 

Danke im voraus.

Posted
Hi,

 

ansonsten habe ich mit dieser Software sehr gute Erfahrungen gemacht:

Data Recovery Software - File System Utilities

Mit diesem Tool habe ich es jetzt in der Tat probiert und bin auch zum gewünschten Ergebnis gekommen. Die meißten Verzeichnisnamen sind jetzt zwar nur noch HEX, aber dafür sind zumindest soweit alle Files wieder da.

 

Danke für die Antworten - Problem also gelöst :-)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...