Jump to content

32-Bit / 64-Bit und Prozessorwahl


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Guten Abend Jungs,

 

wir stehen gerade vor einem Ausbau eines HP-DL380 G4 Servers. Dazu habe ich noch einige Fragen und würde mich freuen, wenn ihr ein bisschen Licht ins Dunkle bringen könntet.

 

Aktueller Stand: HP DL380 G4 mit Intel Xeon 3.0 und 2x 512 MB Ram und W2K3 Std. 32-Bit.

 

Geplant ist nun folgendes: 2. Prozessor + zusätzlich 4 Gig. Ram (2x 2 GB).

 

Das Problem: Die 32-Bit Version kann nur 4 GB Ram unterstützen. Daraus folgt, dass wir auf ein 64 Bit Betriebssystem umsteigen müssen - also in dem Fall W2K3 Std. 64-Bit. Soweit sollte das doch richtig sein, oder?

 

Jetzt ist die Frage: Läuft das 64-Bit System auf diesen Prozessoren - oder allgemeiner gefragt: kann W2K3 Std. 64 Bit auf 32-Bit Prozessoren laufen? Ich bin mir nämlich absolut nicht sicher, ob das 32- oder 64-Bit Prozessoren sind. Wie könnte ich das rauskriegen, wenn es von Belangen wär.

 

Ich habe auch was von "Intel Extended Memory 64 Technology" gelesen doch kein Plan, in welche Schublade ich das packen soll.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Das hängt davon ab, ob die speziellen Prozessoren schon die EM64T-Erweiterung haben. Das müsste aus der Server-Doku hervorgehen. Bei Intel gibt dafür ein Tool oder Du probierst mal CPUID

 

Allerdings wird 64-Bit bei 5 GB RAM nicht viel bringen. 64-Bit braucht zur Adressierung deutlich mehr RAM als 32-Bit (doppelte Adressbreite). Daher wird ein Teil der 5 GB "verschenkt". Daher würde mehr RAM eher Sinn machen.

 

Das hängt aber auch davon ab, was sonst noch so auf dem Server läuft. Bei einigen Anwendungen müssen z.B. 64-Bit Versionen verwendet werden.

 

Beim CPU-Upgrade darauf achten, dass es passend zum Server von HP kommt (!).

 

-Zahni

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich habe mir bei Intel das Programm für die Prozessorerkennung heruntergeladen. Auf der Seite "CPU-Technologien" steht "Intel® 64-Architektur - JA". Daraus folgere ich, dass grundsätzlich ein 64-Bit System drauf installiert werden kann.

 

Die Kiste hat Microsoft Virtual-Server 2005 R2 installiert und langweilt sich den ganzen Tag. Daher soll die Kiste mit weiteren VMs bestückt werden - einzig was uns bisher davon abgehalten hat ist der fehlende Ram. Daher der Plan, erst Mal mit weiteren 4 Gig zu beginnen.

 

Auf dem Host-System müsste dann also eine 64-Bit Version von W2K3 Std. laufen, was ja kein Problem wäre, da der Virtual-Server auch in einer 64-Bit-Version zur Verfügung steht. Die Gast-Systeme können dann ja weiterhin mit der 32-Bit Version betrieben werden.

 

Der Hinweis, dass mehr Speicher für die Adressierung nötig ist, ist sehr gut. Heißt aber, dass die Kiste max. 12 Gig kann (6x 2 Gig) und wir somit dann z.B. in einem halben Jahr alle Bänke mit je 2 Gig belegen könnten und dann die Kiste voll belegt hätten, damit die auch an zu schwitzen kommt.

 

Das der zweite Prozessor zum ersten passt und von HP kommt ist selbstverständlich - aber danke für den Hinweis. Hat mich hier alles schon deutlich weiter gebracht. Auch euch ist eben Verlass :-)

 

Alaaaaaf

 

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...