Jump to content

2ten DC in bestehende Domain anhängen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich wollte einen weiteren dc zu einer bestehenden Domäne anfügen.

Dazu habe ich dcpromo gestartet.

Danach habe ich den zweiten Punkt "Zusätzlicher Domänencontroller für

eine bestehende Domäne" ausgewählt.

Dann habe ich den administrator inkl. Passwort und domäne des 1.

Domänencontrollers (dv3) eingetragen.

Dann habe ich den dns Namen eingegeben (dv3.local).

Wenn ich dort aber auf weiter klicke erhalte ich folgende Meldung:

---------

Es konnte keine Verbindung mit einem Active Directory-

Domänencontroller für die Domäne "dv3.local" hergestellt werden.

 

stellen Sie sicher, dass der DNS-Domänenname richtig eingegeben wrude.

 

Wenn Sie den Namen richtig eingegeben haben, klicken Sie auf "Detail",

um Informationen für die Fehlersuche zu erhalten.

 

-----------------

Wenn ich auf Details drücke erhalte ich folgende Informationen:

 

-----------------

Der folgende Fehler ist beim Abfragen von DNS über den

Ressourceneintrag der Dienstidentifizierung (SRV) aufgetreten, der zur

Suche eines Domänencontrollers für die Domäne "dv3.local" verwendet

wird:

 

Fehler: "Der DNS-Name ist nicht vorhanden."

(Fehlercode 0x0000232B RCODE_NAME_ERROR)

 

Es handelt sich um die Abfrage des Dienstidentifizierungeintrags (SRV)

für _ldap._tcp.dc._msdcs.dv3.local

 

Häufigste Fehlerursachen:

 

- Die zum Ermitteln eines Domänencontroller erforderlichen DNS-SRV-

Einträge wurden mit DNS nicht registriert. Diese Einträge werden mit

einem DNS-Server automatisch registriert, wenn ein Domänencontroller

einer Domäne hinzugefügt wird. Die Einträge werden vom

Domänencontroller zu festgelegten Intervallen aktualisiert. Dieser

Computer wurde zum Verwenden von DNS-Servern mit folgenden IP-Adressen

konfiguriert:

 

192.168.1.232

 

- Mindestens eine der folgenden Zonen enthalten keine Delegierung zu

dieser untergeordneten Zone:

 

dv3.local

local

. (die Stammzone)

 

Klicken Sie auf "Hilfe", um weitere Informationen zu erhalten.

-----------------

 

Ich habe folgende Einstellungen bei tcp/ip des 2. Deomänencontrollers

eingetragen:

IP-Adresse: 192.168.1.234

Subnetzmaske: 255.255.255..0

Standardgateway: 192.168.1.254

Bevorzugter DNS-Server: 192.168.1.232

 

Unter Forward-Lookupzone finde ich nur folgenden Eintrag:

dv3.local > _msdcs

dann ist Schluss.

 

Daher habe ich Windos Support Tools installiert und NETDIAG /Fix

ausgeführt.

Es wurde erfolgreich durchgeführt. Ich bekomme, auch nach einem

Neustart, keine weiteren Einträge unter _msdcs.

 

Hoffe da kann mir nochmals jemand weiterhelfen.

Vielen Dank für jede weitere Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...