simbel 10 Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Hallo zusammen, bisher haben wir ausschließlich mit Festen IP-Adressen im Netz gearbeitet. Jetzt kam letzte Woche eine Firewall hinzu, die DHCP macht. Einige PC´s und Drucker haben jedoch noch eine feste IP-Adresse. Kann es hier zu irgendwelchen Problemen kommen? Seit zwei-drei Tagen, dauert der Zugriff auf unseren Server extrem lange. Wenn ich eine Datei öffene oder ein Programm auf dem Server (von einem Client aus) starte, dauert das ganze deutlich länger als noch vor einer Woche. Der Server zeigt auch eine permanente CPU-Last von 100% an. Gibt es irgendwelche Tools, mit denen ich mir den Status meines Servers mal genauer ansehen kann bzw. herrausfinden kann, wo hier genau das Problem liegt? Vielen dank schon mal -simbel-
devzero 10 Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Hallo, Sysinternals bietet da ne Menge tools. Sysinternals Suite
qmaestroq 10 Geschrieben 25. Januar 2008 Melden Geschrieben 25. Januar 2008 Du solltest natürlich an der Firewall einen Netzbereich für DHCP Clients festlegen. Bei diesem Bereich sparst du dann halt die IP-Bereiche aus, die ihr fest vergeben habt. Also z.B. 10.80.0.1 - 10.80.0.30 Server 10.80.0.31-10.80.0.254 DHCP Clients Wobei du an der Firewall halt nur den Bereich der DHCP Clients zur Verwendung konfigirierst. Dein Serverproblem hat aber nichts mit der Konfigurationsänderung zu tun... Gruß qmaestroq
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden