Jump to content

Lizenzumstellung (CALs) Serv2K > Serv2k3


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Moin Community,

 

Folgende Situation: Haben hier einen W2K Advanced Server als alleinigen Server und DC am Laufen. Die Lizensierung ist "Pro-Server" und die notwendigen CALs sind vorhanden. Der Server ist schon etliche Jahre alt, so dass nun ein weiterer Server angeschafft wurde. Dieser ist ein aktueller 2003 R2 Standard Server. Nun müssen wir das Lizenzmodell neu überdenken. Wenn wir wieder "Pro-Server" lizensieren, würden wir noch mal so viele CALs anschaffen müssen. Also stellen wir lieber auf "Pro Arbeitsplatz" um. Nebenbei: Die Arbeitsplätze sind bei uns Multi-User-fähig und viele User haben auch noch ein Notebook. Trotzdem ist das "Pro Arbeitsplatz" wohl besser. Jetzt zu meinen Fragen:

 

Wenn ich den neuen Server 2003 R2 in den nächsten Tagen in Betrieb nehme, kommt ja beim Start die Lizenzmodellabfrage. Dort gehe ich dann auf "Pro-Arbeitsplatz". Wird mein alter W2K DC automatisch auf dieses Modell umgestellt oder muss ich am W2K DC auch noch extra das Modell ändern? (Eine Schemaanpassung muss ich am W2K DC auch noch machen, aber das erst bevor ich den 2003er zum DC hochstufe)

 

Nun stellen wir wahrscheinlich in den nächsten Tagen neue Mitarbeiter ein. Hier weiß ich auch noch nicht, wie viele am Ende von der Geschäftsleitung genommen werden und ob diese zusätzlich mit Notebooks ausgerüstet werden sollen. Jedenfalls wird es garantiert wieder so kommen, dass von einem auf den anderen Tag die Anzahl der Arbeitsplatz-Lizenzen hochgesetzt werden muss. Natürlich wird die notwendige Anzahl von CALs dann nachgeordert. Aber eben nicht auf Vorrat. Ich muss erst konkret zeigen, wie viele Lizenzen notwendig sind. Für die Zwischenzeit muss das System aber weiterlaufen. Praktisch heißt das, ich schraube für ein paar Tage schon mal die CALs hoch, ohne dass ich die Lizenzen bereits in den Händen halte, damit die neuen User arbeiten können. Funktioniert dies beim "Pro Arbeitsplatz" Modell unter dem 2003er?

Wie berechnet der Server die notwendige Anzahl von CALs? Zählt er für dieses Modell einfach alle im AD registrierten Computer durch oder zählt er jeweils nur aktive Verbindungen und wenn diese überschritten sind wird geblockt?

 

Gruß

 

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich den neuen Server 2003 R2 in den nächsten Tagen in Betrieb nehme, kommt ja beim Start die Lizenzmodellabfrage. Dort gehe ich dann auf "Pro-Arbeitsplatz". Wird mein alter W2K DC automatisch auf dieses Modell umgestellt oder muss ich am W2K DC auch noch extra das Modell ändern?

 

Der alte Server wird nicht automatisch umgestellt.

 

Praktisch heißt das, ich schraube für ein paar Tage schon mal die CALs hoch, ohne dass ich die Lizenzen bereits in den Händen halte, damit die neuen User arbeiten können. Funktioniert dies beim "Pro Arbeitsplatz" Modell unter dem 2003er?

 

Du musst in dem Momment des Ersten Zugriffs bereits die CALs gekauft haben. Alles andere ist illegal und wird hier nicht supportet!

 

Wie berechnet der Server die notwendige Anzahl von CALs? Zählt er für dieses Modell einfach alle im AD registrierten Computer durch oder zählt er jeweils nur aktive Verbindungen und wenn diese überschritten sind wird geblockt?

 

Der Server rechnet garnicht.

 

Du musst für jedes Gerät, eine eigene CAL haben, egal wie viele davon zeitgleich zugreifen.

 

Genaueres kannst du hier nachlesen:

 

Windows Server How-To Guides: Grundlagen der Lizenzierung von Microsoft Produkten, in Volumenlizenzverträgen - ServerHowTo.de

Link zu diesem Kommentar

Hallo Doc,

 

habe mir schon gedacht, dass meine Fragestellung wieder in den "Graubereich" hineinführt, der hier nicht gern gesehen ist. OK, dass kommentiere ich nicht weiter - aus praktischer Sicht habe ich aber wenig Spielraum. Egal, reden wir mal rein technisch weiter:

 

Habe mal Deinen Link durchgelesen. Hier scheint es ja in der Zwischenzeit einige Änderungen zum W2K Modell gegeben zu haben. Wenn ich beim W2K mit "Pro Arbeitsplatz" lizensiert habe, musste ich für jeden Rechner eine Lizenz halten. Wenn ein User mehrere Computer hatte, musste man auch mehrere Lizenzen für ein und denselben User vorhalten. Nun lese ich in Deinem Link, dass es ein Modell "Per User" gibt, welches nur eine CAL pro User verlangt, egal mit welchem Gerät der User arbeitet. Es gibt also "Pro Server", "Pro User" und "Pro Device". Wenn ich "Pro User" so richtig verstanden habe, dann reichen meine neuen CALs erst mal locker aus, auch wenn ich die W2K CALs für den W2K3 nicht mehr nutzen darf.

 

Gruß

 

Jörg

Link zu diesem Kommentar

habe mir schon gedacht, dass meine Fragestellung wieder in den "Graubereich"

 

Irrtum! Das ist kein "Graubereich". Die CALs müssen in dem Augenblick da sein, wenn der erste Zugriff erfolgt. Da ist nix grau, nur Schwarz (keine Cals bein ZUgriff vorhanden) oder weiss (CALs beim Zugriff vorhanden).

 

Hier scheint es ja in der Zwischenzeit einige Änderungen zum W2K Modell gegeben zu haben.

 

Da hat sich seit NT4 nichts geändert, ausser dass mit dem Server W2K3 auch User CALs eingeführt wurden.

 

Wenn ich beim W2K mit "Pro Arbeitsplatz" lizensiert habe, musste ich für jeden Rechner eine Lizenz halten. Wenn ein User mehrere Computer hatte, musste man auch mehrere Lizenzen für ein und denselben User vorhalten.

 

Da hat sich zu W2K3 nichts geändert, das gilt nach wie vor.

 

Wenn ich "Pro User" so richtig verstanden habe, dann reichen meine neuen CALs erst mal locker aus, auch wenn ich die W2K CALs für den W2K3 nicht mehr nutzen darf.

 

Gegenfrage:

 

Was soll der W2K3 Server denn so machen, wenn ihr ihn eigentlich nicht braucht (weil ja angeblich keiner daruf zugreift)?

Link zu diesem Kommentar

Der W2K3 wird der zweite DC und soll auch den alten W2K als Fileserver ablösen. Der Alte bleibt aber als DC am Netz. Mit dem Neuen habe ich 15 neue CALs (3x5) geordert (die ich auch schon hier habe). Wir haben derzeit noch 10 User (wenn Konto Admin mitzählt 11) mit 10 Computern + ca. 5 Notebooks. Bisher läuft der alte Server im "Pro Server" Mode mit 20 Zugriffslizenzen.

Da nun ein weiterer Server hinzukommt, wollten wir lieber auf "Pro Client"/"Pro User" umsteigen. Da müsste ich doch mit meinen 15 CALs auskommen oder?

Allerdings sehe ich gerade, dass da jeweils "Windows Srv CAL 2003 5Clt Device CAL" draufsteht. Heißt dies, dass ich nur "Pro Client" und nicht "Pro User" lizensieren darf?

 

Habe hier im Forum allerdings gerade einen Beitrag gelesen, dass bei der Freischaltung MS auch "Pro Client" Lizenzen für die "Pro User" Lizensierung durchgehen lässt. Oder ist dies auch sofort wieder "schwarzer Bereich" ;)

 

Gruß

 

Jörg

Link zu diesem Kommentar

Der W2K3 wird der zweite DC und soll auch den alten W2K als Fileserver ablösen. Der Alte bleibt aber als DC am Netz.

 

Damit brauchst du auf alle Fälle, für alle Rechner im Netzt, beziehungsweise alle Mitarbeiter (es zählen nur biologische Mitarbeiter, nicht Personenkonten), jeweils eine eigene CAL!

 

 

Allerdings sehe ich gerade, dass da jeweils "Windows Srv CAL 2003 5Clt Device CAL" draufsteht. Heißt dies, dass ich nur "Pro Client" und nicht "Pro User" lizensieren darf?

 

Genau das heisst es, andreengfalls hättest du "User CALs" kaufen müssen. Mit etwas Glück tuscht sie dir dein Händler um.

 

Habe hier im Forum allerdings gerade einen Beitrag gelesen, dass bei der Freischaltung MS auch "Pro Client" Lizenzen für die "Pro User" Lizensierung durchgehen lässt. Oder ist dies auch sofort wieder "schwarzer Bereich" ;)

 

Das ist nicht zulässig, wenn du Device CALs gekauft hast müssen sie auch als Device CALs eingesetzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Letzte Frage: Müssen die beiden DCs neben ihrer normalen Server Lizenz auch eine Client CAL zum Zugriff auf den jeweils anderen Server haben?

 

Nein, Server untereinander benötigen keine CALs.

 

Hierzu der relevante Auszug aus den Produktnutzungsrechten:

 

Sie benötigen keine CALs für Folgendes:

 

(2) jeden Ihrer Server, der für das Ausführen von Instanzen der Serversoftware lizenziert ist, und

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...