goofy2008 10 Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Hi. Wie gut sind SSDs als Festplattenersatz gedacht, v.a. als schneller Zwischenspeicher? Z.B. Willkommen bei K&M Elektronik AG - Computer und Elektronik Gross- und Einzelhandel Halten die auch lange? Oder gibts da ne Höchstzahl an Schreib-Lesevorgängen wie z.B. bei USB-Sticks? Tschüß
Muffel 11 Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Interessant welche Margen die Händler so haben. Wenn man über deinen Link auf die Seite geht bekommt man 199,99 Euro angezeigt, geht man über Geizhals.at http://geizhals.at/eu/a281545.html auf die Webseite kostet das gleiche Teil keine 150 Euro.
TheCracked 13 Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 hi googy2008, habe im inet mal das hier gefunden: Schreibzyklen: unbegrenzt <---- konventionelle Festplatte 100 000 / Flashzelle <--- Flash-SSD Commercial 1 bis 5 Millionen / Flashzelle <---- Flash-SSD Industrial gugst du auch mal hier: Solid State Drive - Wikipedia lg
Q -kju:- 10 Geschrieben 19. Januar 2008 Melden Geschrieben 19. Januar 2008 Die Leute von der c't haben aktuelle Flashspeicher einem Extrem-Streßtest unterzogen und konnten keine Ausfälle provozieren. Zuverlässig scheinen sie also mittlerweile zu sein. Ob sie als Ersatz taugen, hängt von der Anwendung ab. Im Zugriff sind die Flashplatten sehr schnell, aber beim Datentransfer wesentlich langsamer als herkömmliche Festplatten. Bei normalen Windowsanwendungen werden sie also kaum Vorteile bringen. Ich sehe den Einsatz eher dort, wo Platzersparnis und mechanische Unempfindlichkeit gefragt sind.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden