MaTi 10 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 Hallo, folgender Sachverhalt: Ich habe eine Systemfestplatte, die als Partition C: agiert, und eine Slave-Festplatte, die aus einer Partition besteht nämlich F: , und 250 GB hat. Auf der Datenplatte sind tausende von Dateien die teilweise schon jahrealt sind. Nun will ich die ganzen Daten von der Datenfestplatte auf die Systemfestplatte kopieren (also den Slave Inhalt auf die Master). Da Festplatte C: dann aus, was weiß ich wieviel dutzend Tausend Dateien bestehen würde - würde es was bringen wenn ich von C: (bzw. Master Festplatte) 250GB abknöpfe und eine neue Partition erstelle und dahin die Dateien verschiebe? Ist da ein Unterschied? Im Grunde sind alle Daten ja sowieso auf einer Festplatte - nur macht es einen Unterschied wenn ich die Festplatte in 2 Partition unterteile, eine nur mit Windows relevanten Files und Programme, und die andere nur mit Daten? Bitte um Antwort. Im Moment bin ich grad dabei alles auf C: zu verschieben.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 11. Januar 2008 Melden Geschrieben 11. Januar 2008 der große Vorteil davon die Daten nicht auf dre Systempartition zu haben ist dass du, wenn dein System korrupt ist, die Systempartition einfach formatieren und neu installieren kannst, ohne Daten zu verlieren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden