hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Ja. Die Datei wird nicht gefunden
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Wenn ich cmd und dann set eingebe gehts Path=C:\WINNT\system32;C:\WINNT;C:\WINNT\System32\Wbem
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Wenn ich cmd und dann set eingebe gehts Path=C:\WINNT\system32;C:\WINNT;C:\WINNT\System32\Wbem
Sunny61 833 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Wenn ich cmd und dann set eingebe gehts Path=C:\WINNT\system32;C:\WINNT;C:\WINNT\System32\Wbem Entschuldige, war flasch von mir gepostet. Na klar mußt Du zuerst auf die Comandline gehen. OK, und was dann ein proxycfg? Was ist in der Registry an dieser Stelle zu finden: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate und HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU Die Clients sind immer noch nicht im WSUS zu sehen? Fehlermeldung in der WindowsUpdate.log immer noch die gleiche? Kannst Du bitte mal ein ipconfig /all vom Client und vom WSUS posten?
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Windowsupdate= (Standard) REG_SZ ( wert nicht gesetzt ) ElevateNonAdmins Reg_DWORD 0x0000001 (1) WUServer REG_SZ http://03server_wsus'>http://03server_wsus WUStatusServer REG_SZ http://03server_wsus __________________________________________________________________ Windowsupdate/AU= (Standard) REG_SZ nicht gesetzt AUOptions REG_DWORD 0x00000002 (2) AutoInstallMinorUpdates REG_DWORD 0x00000001 (1) DetectionFrequency REG_DWORD 0x00000001 (1) DetectionFrequencyEnabeled REG_DWORD 0x00000001 (1) NoAutoRebootWithLoggedonUsers REG_DWORD 0x00000000001 (1) NoAutoUpdate REG_DWORD 0x0000000000 (0) ScheduleInstallDay REG_DWORD 0x0000000000 (0) ScheduleInstallTime REG_DWORD 0x000000003 (3) UseWUServer REG_DWORD 0x00000001 (1) CLIENT indows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : ROW33A002-202-1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : logbtl3.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : logbtl3.local thernetadapter "LAN-Verbindung 2": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-D0-A2-11 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 151.161.2.244 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 151.161.2.100 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 151.161.2.1 SERVER Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : 03server_wsus Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : logbtl3.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : logbtl3.local Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983 1 t Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-55-34 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 151.161.2.5 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 151.161.2.100 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 151.161.2.1 158.32.210.254 158.21.241.61 160.4.7.23 144.4.128.100 Die 158.32.210.254 ist die IP des Proxy
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Die Clients werden im WSUS Angezeigt !!!!!!!!
Sunny61 833 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Die Clients werden im WSUS Angezeigt !!!!!!!! Und bekommen sie auch Updates? Wenn ja, dann wäre ja alles in Ordnung, oder?
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Die Clients werden schon immer im WSUS angezeigt. Auf den Clients erscheind auch die Weltkugel das Updates zum DL zur verfügung stehen. Aber wenn ich dann dowloaden will dann bricht der DL ab bzw startet garnicht erst
Sunny61 833 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Die Clients werden schon immer im WSUS angezeigt. OK. Auf den Clients erscheind auch die Weltkugel das Updates zum DL zur verfügung stehen. Du hast die Option 2 eingestellt, das ist nicht besonders gut. Stell lieber um auf die 4 und trag eine passende Uhrzeit ein. Aber wenn ich dann dowloaden will dann bricht der DL ab bzw startet garnicht erst Sind denn die Updates auch schon auf dem WSUS vorhanden? Auf der Startseite vom WSUS siehst Du, ob noch Updates gedownloadet werden müssen. Läuft der Intelligente Hintergrundübertragungsdienst auf den Clients? Der muß mind. auf Manuell stehen. Wenn ja, kannst Du ihn starten?
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 OK das mit der Option 4 mach ich gleich mal. Der BITS läuft auf den Clients, steht auf MANUELL und icst gestartet Auf dem WSUS sind die Updates von MSUPDATE gedownloadet. Der WSUS zeigt mir auch an, welche Clients welche Updates brauchen
Sunny61 833 Geschrieben 10. Januar 2008 Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Der BITS läuft auf den Clients, steht auf MANUELL und icst gestartet [/quote OK. Das ist schon mal gut. Auf dem WSUS sind die Updates von MSUPDATE gedownloadet. Auch gut. Der WSUS zeigt mir auch an, welche Clients welche Updates brauchen OK, die Clients geben Reports ab. Sehr gut. Ist denn der Proxy bei den Clients auch eingetragen?
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Nein Nur beim WSUS der geht über den Proxy der auch nicht bei mir im Standort steht um die updates von Microsoft zu laden. Die Clients laufen alle im gleichen netz wie der WSUS Ich versuche es aber trotzdem mal !!
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Der Proxy muss in der Netzwerkumgebung unter DNS eingetragen werden oder??
hendrik1meyer 10 Geschrieben 10. Januar 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2008 Ach so. Muss der den den Proxy kennen? Der Client soll ja vom WSUS aus dem gleichen Netz wie der WSUS ziehen? Versuche es morgen mit dem IE. Danke!!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden