Jump to content

PDF Druck im Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Folgender Zustand:

PC1 mit FrameMaker installiert

PC2 mit FrameMaker und Acrobat5.0 (und FreePDF) installiert

 

Ich wollte von PC2 aus auf FrameMaker-Dateien von PC1 zugreifen. Die Verbindungen sollen erhalten bleiben und ich möchte auch, dass die Grafiken ebenfalls nur auf PC1 sind.

 

Von mir aus könnte es auch so gehen, dass ich stattdessen von PC1 aus auf PC2 drucke. Die Rechner stehen im gleichen Raum, es ist daher unerheblich, ob irgendwelche Eingaben und Bestätigungen auf dem zweiten PC gemacht werden müßten.

 

Nur mit Freigabe funktioniert es nicht. Ich kann auf PC1 den PDF-Drucker auswählen und das Dokument wird verschickt. Aber sonst passiert nichts.

 

Kennt jemand eine einfach Lösung?

 

Gruß - Lotze

Geschrieben

Wahrscheinlich verstehe ich Dein Problem nicht richtig.

 

Du kannst von PC2 die Dateien von PC1 laden? Auf PC2 kannst Du PDFs erstellen? Dann wäre PC2 ja ok.

Wenn Du jetzt noch auf PC1 FreePDF (XP) installierst müßte doch alles passen?

Geschrieben

Im Prinzip ist das durchaus richtig; das Problem ist, daß die Verknüpfungen nicht gezogen werden, so daß die Grafiken nicht korrekt eingebunden sind.

 

Ich muss allerdings den Acrobat ansteuern für Postscripts... *sfz*

 

Danke schon mal für eure Antworten!

Geschrieben

Ja, ggf. bei der Voransicht als kleines Bild, aber für den Druck gibt es Verknüpfungen. Ich kann auch die Ordner nicht einfach rüberkopieren, da die Verweise absolut und nicht dynamisch sind, so dass man nicht einfach z.B. in den nächsten Unterordner verweisen kann.

Mir bzw. eher meinem Kollegen ist auch nicht bekannt, dass man das bei FrameMaker umgehen kann.

Geschrieben

Klingt ja archaisch! Wie benutzt man so ein Programm in einem Netzwerk???

 

Wenn das Programm absolute Pfade haben will, dann gib' ihm welche ;-)

Vielleicht geht's einfacher, aber Du könntest auf PC1 eine zweite Partition D: benutzen, um die Dokumente dort abzulegen. Eventuell könntest Du auch den bestehenden Ordner als D: mounten aber das stelle ich mir fehleranfällig vor.

Dann müßtest Du die Verweise korrigieren, im Ergebnis würden alle Verweise auf einen Pfad D:\... zeigen.

Von PC2 könntest Du dann die Partition als D: mounten und die Pfade würden auf beiden passen.

 

Ist die Frage, wie groß der Aufwand ist und ob es sich für Dich lohnt. Ich würd's für den Anfang mit einer Datei ausprobieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...