Jump to content

Netzlaufwerk mit BEnutzer und Passwort versehen, prob


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo MCT16,

 

warum nutzt du nicht die integrierte Firewall des Servers falls überhaupt notwendig ?

Virenschutz braucht Leistung und RAM, wenn beides nicht vorhanden siehts schlecht aus.

Freeware für Server ist genauso ein schwieriges Thema; wie sind denn die sonstigen

Systeme geschützt und was läuft auf dem Server ?

Gibt es eine integrierte Firewall? Wust ich garnicht, wie kann ich die aufrufrn bzw. konfigurieren? Es is SP3 oder 4 drauf. Die drei anderen PC´s sind mit Panda Firewall und AntiVirus geschützt. Ich wusste nicht, dass der 2003 eine Firewall wie XP mit SP2 drin hat.

Auf dem Server läuft bis jetzt nur Proxy und Datei-Server, später soll noch FTP zukommen, des ist aber noch nicht spruchreif.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

hat der 2003er das SP2 drauf ?

 

Zur Firewall :

-Überprüfe ob der Dienst dazu läuft

- Verwalten kannst du die Firewall in den einstellungen der Netzwerkkarte

 

Entweder rüstest du den Server auf bezgl RAM und installierst einen Virenschutz

oder du verzichtest ganz auf einen. Klar das es mit Kosten verbunden ist, aber

Kraft kommt auch von Kraftstoff, sprich soll Leistung rauskommen muß auch was rein.

 

Ist das ein produktives System mit externer Zugriffsmöglichkeit ( auch später ) oder

nur eine Testumgebung für dich ?

Link zu diesem Kommentar
Hi,

 

hat der 2003er das SP2 drauf ?

 

Zur Firewall :

-Überprüfe ob der Dienst dazu läuft

- Verwalten kannst du die Firewall in den einstellungen der Netzwerkkarte

 

Entweder rüstest du den Server auf bezgl RAM und installierst einen Virenschutz

oder du verzichtest ganz auf einen. Klar das es mit Kosten verbunden ist, aber

Kraft kommt auch von Kraftstoff, sprich soll Leistung rauskommen muß auch was rein.

 

Ist das ein produktives System mit externer Zugriffsmöglichkeit ( auch später ) oder

nur eine Testumgebung für dich ?

Aufrüsten hab ich schon versucht, das board ist aber zu alt, sprich: 3 RAM-DIMM Plätze und je kann nur 128 verwalten. Ich hab schon 3 128er RAMs drin.

Ich weis es nicht, ob es SP2,3, oder 4 ist. Das muss ich kucken wenn ich am Mittag heut zuhause bin. Wie heißt den der Dienst? Zugriffsmöglichkeiten hab ich mir per Remote gemacht. Nur ich kann frad nicht zugreifen, weil ich die IP net im Kopf hab, außerdem hat Arcor doch bestimmt schon ne Trennung gemacht. Und um das DynDNS hab ich mich noch net gekümmert

Link zu diesem Kommentar

Also erstmal vorweg:

 

Server::

PC-Name: HS-Server

momentaner Benutzer Admin...

 

mein PC:

PC-Name: tobias-057bce74

Benutzer: Tobias

 

 

Ich hab jetzt auf meinem PC mein Benutzerkonto mit PW versehen (PW: Tobias).

Auf dem Server hab ich ein Konto mit Benutzern.: Tobias und PW: Tobias erstellt.

Dann bin ich mit der rechten Maustaste auf der freigegebenen Partition Tobias gegangen und hab Eigendschaften -> Sicherheit -> Benutzernamen hinzufügen -> Erweitert -> jetzt Suchen und das Konto Tobias ganz unten angeklickt. Dann hat er in dem Feld wo "Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein" steht unten hat er HS-SERVER\Tobias eingefügt. Dann hab ich Okay angeklickt. Jetzt steht bei Gruppen- oder Benutzernamen:

 

Administrator (HS-SERVER\Administrator)

Tobias (HS-SERVER\Tobias)

 

beide habe ich Vollzugriff gegeben. Dann auf Übernehmen und OK.

Auf meinem PC hab ich dann versucht im Arbeitsplatz "Laufwerk verbinden" und hab den Buchstaben Z und bei Ordner hab ich \\HS-SERVER\Tobias eingegeben, dann hat er versucht zu verbinden und als Fehlermeldung kam:

 

Auf Z:\ kann nicht zugegriffen werden.

Zugriff verweigert.

 

 

 

Und das warst, mehr macht er nicht. Wo kann den das Problem liegen?

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

die Freigabe hast du auch nicht nur den Admin drin sondern auch Tobias gell ?

 

Wie sieht es denn aus wenn du anstatt \\HS-Server\Tobias mal \\IP-Adresse\Tobias versuchst ?

 

Weiterhin versuche mal in der Eingabeaufforderung das Laufwerk zu verbinden:

 

net use z: \\ip-adresse\tobias /persistent:no

 

ip-adresse ist die des Servers.

Der Befehl macht eigentlich genau das was du im Explorer versuchst, nur zur Erklärung.

 

Edit: Ich habe gerade mal deine Beschreibung nachgestellt, bei mir funktionierts.

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

 

die Freigabe hast du auch nicht nur den Admin drin sondern auch Tobias gell ?

 

Wie sieht es denn aus wenn du anstatt \\HS-Server\Tobias mal \\IP-Adresse\Tobias versuchst ?

 

Weiterhin versuche mal in der Eingabeaufforderung das Laufwerk zu verbinden:

 

net use z: \\ip-adresse\tobias /persistent:no

 

ip-adresse ist die des Servers.

Der Befehl macht eigentlich genau das was du im Explorer versuchst, nur zur Erklärung.

 

Edit: Ich habe gerade mal deine Beschreibung nachgestellt, bei mir funktionierts.

okay hab ich gemacht, in der Eingabeaufforderung schrieb er "der befehl wurde erfolgreich durchgeführt" im Arbeitsplatz war es drin, kommt aber wie Zugriff verweigert.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

wie siehts denn mit der Freigabe Tobias aus.

Du hast dort 2 Punkte womit du den Zugriff regeln kannst.

- Freigabe

- Sicherheit

 

In der Freigabe Tobias sollte es genauso aussehen wie du im letzten Post beschrieben hast.

Wichtig ist das nicht nur lesen sondern auch Schreiben / Ändern erlaubt ist.

 

In der Sicherheit wirfst du alles raus ausser Administrator, Tobias und System.

Diese 3 haben jeweils Vollzugriff von der Sicherheit her.

Link zu diesem Kommentar

Hm, ich muss da mal ein wenig stochern mit einer langen Stange im Nebel, ist da ein Schalter?

 

Hast Du mal an Server und Client die Firewalls deaktiviert? Ist da eventuell noch eine zweite Firewall daruf, z.B. zusammen mit dem Virenscanner von Symantec? Zu sowas wurde ich erst neulich gerufen, ein Kollege scheiterte daran.

 

25 neue Rechner, er wollte die MS-Firewall deaktiviert haben und das teilinstallierte Norton sollte drauf. Ich machte mal so wie er wollte, er hat den Hut auf. Er kam nicht drauf, das Paket enthält eine FW.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...