Jump to content

Wie wird ein SQL 2005 Cluster eingerichtet?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

hi leutz,

 

habe in neben einem Domänencontroller zwei weitere Windows 2003 Server als Memberserver eingerichtet und auf diesen die Clusterverwaltung konfiguriert. Neben einem Quorumlaufwerk noch ein Datenträgerlaufwerk. Wie kann ich nun noch SQL 2005 in diesem Cluster integrieren? Wenn ich auf Node1 das Setup ausführe, erkennt er bei dem Prüflauf zwar beide Nodes, installiert sich jedoch nur auf Node1, auch wenn ich als Ziel das Datenträgerlaufwerk des Clusters auswähle. Wie muss ich da genau vorgehen?

Link zu diesem Kommentar

Wenn es von seitens des Herstellers eine klare Aussage zu Clusterfähigkeit seiner Software gibt (Nicht clusterfähig) dann lass ich prinzipiell die Finger davon. Zum einen will ich mir keinen unnötigen Stress machen und zum zweiten will ich den Hersteller bei Problemen weiter anmaulen können und nicht von dessen Hotline ein "Selbst Schuld, wir supporten clustering nicht, sieh zu wie du fertig wirst" hören :D

 

Es gibt andere Möglichkeiten um eine Software/System abzusichern, auch ohne ein Cluster aufzusetzen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

hier gibt es einige Infos dazu:

Microsoft SQL Server 2000 Failover Clustering

 

How to: Create a New SQL Server 2005 Failover Cluster (Setup)

 

Und hier noch die Top Tipps von Dr. Tom Moreau, MVP für SQL Server:

Cluadmin.de Windows Cluster Blog » Blog Archiv » Top Tips for SQL Server Clustering

 

Wisst ihr ob man auch nicht clusterfähige Software clusterfähig machen kann?

Das ist leider nicht möglich (ohne Drittanbietersoftware).

Link zu diesem Kommentar

hi leutz,

 

vielen Dank für eure Antworten. Aber die Links beziehen sich nur auf SQL Clustering. Das hätte ich ja nun überstanden *grins'. Naja... Wie man ein Service Pack einspielt wäre noch interessant....

 

Nun würde ich auf den Nodes gerne ein Dokumentenmanagementsystem, welches einen SQL-Server zum Betrieb benötigt, clustern. Das Programm ansich ist so nicht clusterfähig. Jedenfalls wird mir wie beim Setup von SQL keine Clusteroption angeboten. Meine Frage ist nun ob ich solche Programme, die keine standardmäßige Clusteroption beim Setup besitzen, trotzdem clustern kann.

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Den SQL Teil geht meistens. Der Applikatorische Teil des Tools mit einem grossen Aufwand und dem Einsatz von Drittools. Wenn das Programm nicht clusterfaehig ist wuerde ich es auch nicht clustern - die SQL DB wuerde ich versuchen. Grad Dokumentationssysteme sind empfindlich (Der Vendor wird Dir das letztendlich auch kaum supporten).

 

Was ist mit einem zweiten Server bereitstellen und auf die clustered SQL DB zugreifen ? Die Daten werden wohl hoffentlich alle dort hinterlegt sein.

 

Gruss

Matthias

Link zu diesem Kommentar
Naja... Wie man ein Service Pack einspielt wäre noch interessant....

 

Dazu gibt es einen KB Artikel: How to install service packs in a cluster

 

Nun würde ich auf den Nodes gerne ein Dokumentenmanagementsystem, welches einen SQL-Server zum Betrieb benötigt, clustern. Das Programm ansich ist so nicht clusterfähig.

 

Was sagt denn der Hersteller dazu?

Welches DMS ist es denn?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...