glady 10 Geschrieben 16. Dezember 2007 Melden Geschrieben 16. Dezember 2007 Hallo, sollte man an einem T-DSL Business 16MBit den Cisco 876 das integrirte Modem verwenden oder sollte man ein externes Modem verwenden? Oder anders gefragt, hätte ich Nachteile, wenn ich das integrierte Modem von Cisco benutzen würde? Welches IOS und welche DSL-Firmware sollte man beutzen? Gruß, Glady
flo666 10 Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Eigentlich keine Nachteile, was wichtig ist das du schaust das der 876 den du hast schon ein intigriestes ADSL 2 Modem hat (haben sie nämlich noch nicht solange) Grüße Flo
Wordo 11 Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Du verwechselst das mit dem 836 oder nicht? Die 876 sollte eigentlich immer mit ADSL2 koennen. Hatte zwar noch nie die "erste" in der Hand, aber wuerd mich schon wundern.
Ciscler 10 Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo, die 876er Router mit eingebauten Modem sind ADSL 2 fähig. Habe gerade eben noch einen für eine 16 Mbit/s Leitung konfiguriert. Gruß Dirk
glady 10 Geschrieben 17. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Hallo Dirk, muss bei der 16MBit Leitung der Router anders konfiguriert werden als üblich? Wenn ja wäre es toll, wenn Du eine Konfig. posten könntest. Gruß, Glady
Wordo 11 Geschrieben 17. Dezember 2007 Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 DSL Mode sollte halt auf "auto" stehen, ansonsten isses gleich.
glady 10 Geschrieben 17. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2007 Danke Wordo Mich würde noch interessieren, wieviel Durchsatz der Router über VPN schafft. In einem anderen Forum wird von 8MBit Durchsatz mit eingeschl. IPS/Firewall berichtet. Hat jemand Erfahrungswerte?
Wordo 11 Geschrieben 18. Dezember 2007 Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Ich hab gestern einen in Betrieb genommen (beim Kunden), werd mal mit dem telefonieren und bisschen was mit FTP uebers VPN blasen ...
Wordo 11 Geschrieben 18. Dezember 2007 Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Also sowohl mit 3DES als auch AES konnte ich mit VPN ueber ein Windowsshare (das wirds wohl gewesen sein) 7Mbit rausholen. CPU war bei 50%.
glady 10 Geschrieben 18. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2007 Wordo, an was für einem Anschluss hängt der Router? Was mich auch interessieren würde, ist die CPU-Auslastung bei 3DES und AES gleich?
Wordo 11 Geschrieben 19. Dezember 2007 Melden Geschrieben 19. Dezember 2007 DSL 16000, allerdings kein Business. 3DES/MD5 = 50% CPU AES128/SHA1 = 30% CPU
glady 10 Geschrieben 21. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Aha, ist da also doch was dran, dass AES, obwohl höhere Verschlüsselung, weniger CPU belastend ist als 3DES?
Wordo 11 Geschrieben 21. Dezember 2007 Melden Geschrieben 21. Dezember 2007 Naja ... nicht unbedingt, mittlerweile hats sich bei mir wieder normalisiert (beide auf 50% bei 7mbit). Kommt evtl auf den Inhalt an
flamm 10 Geschrieben 30. Dezember 2007 Melden Geschrieben 30. Dezember 2007 AES ist schneller als DES, und mindestens dreimal schneller als 3DES. Daher müsste es schon einiges ausmachen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden