mullfreak 10 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 hallo, damit alle feiertage (bis 2012) im outlook 2003 angezeigt werden können ist das kb924423 notwendig. dieses kb-file ist bei uns nicht eingespielt. deshalb habe ich gestern alle updates für office 2003 zum download im wsus angestoßen. leider ist dieses update nicht gezogen worden laut wsus-bericht. fragen: warum ist das update nicht dabei? kann man das update auch manuell in den wsus bringen? gruß mull
ziolko 10 Geschrieben 7. Dezember 2007 Melden Geschrieben 7. Dezember 2007 leider ist das Update auch über Rechtsklick auf Updates => Updates importieren => Windows Katalog nicht vorhanden, da kann man sich normalerweise Updates in den WSUS importieren die standardmässig nicht inklusive sind... sieht schlecht aus...
Gulp 290 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 Scheinbar weil für dieses Update eine OGA (Office Genuine Advantage - analog zur WGA) Prüfung Pflicht ist .... Grüsse Gulp
mullfreak 10 Geschrieben 8. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 hallo, ich habe mir jetzt ein paket gebastelt mit empirum/matrix42 und werde das update dann gezielt an alle office 2003 pc´s verteilen. wäre schön gewesen, wenn es über den wsus kommt. aber egal. hauptsache drin. mull
ziolko 10 Geschrieben 8. Dezember 2007 Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 also man kann ja so ein update auch per command-line installieren lassen, also n script schreiben, so haben wir früher teilweise Microsoft-Updates installiert bevor SUS richtig da war...
mullfreak 10 Geschrieben 8. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2007 hi, ja das geht auch. es gibt mehrere möglichkeiten der softwareverteilung. per skript müsste man vorher die office-version abfragen und dann nur auf office 2003 installieren. wir haben noch 86 office 2000 im einsatz. da gibts gleich einen schönen fehler wenn man versucht das zu installieren. ich machs jetzt per softwareverteilung mit der matrix. dort muss ich nicht gleich komplett alle rechner updaten wie per skript. so kann man evtl. fehler vermeiden. ich finde es halt schwach wenn solche updates nicht im wsus enthalten sind. ein befreundeter admin hat in seinem unternehmen hfnetcheck pro im einsatz. dort ist das update enthalten. gruß und danke mull
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden