Luda 10 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Hallo Leute, wir haben einen 2003 Server als Terminalserver. Nun möchte ich über gpedit das herunterfahren deaktivieren. Wenn ich das mache kann allerdings auch der lokale Admin den Server nicht mehr herunterfahren. Wie kann ich Gruppenrichtlinien einer bestimmten Gruppe zuordnen? Der Administrator soll schließlich alles dürfen. Danke für eure Hilfe
lefg 276 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Hallo, Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Sicherheitseinstelllungen, Lokale Richtlinien, Zuweisen von Benutzerrechten, Herunterfahren des Systems. Viel Erfolg Edgar
Luda 10 Geschrieben 5. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Ist im moment noch standalone Soll aber irgendwann zum domänencontroler werden Ich möchte eine Gruppe "Mitarbeiter" erstellen, diese sollen dann nur eingeschränkte rechte bekommen, wie z.B. Taskmanager deaktivieren, start--> ausführen deaktivieren ............ usw
IThome 10 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Warte damit, bis Du eine Domäne hast. Standalone ist das sehr schwer und umständlich zu konfigurieren ... Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einer Workstation ohne Server Sieh selbst ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden