Jay_Fisi 10 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Hallo, Ich bin hier gerade am verzweifeln, habe schon sämtliche Ideen die noch so absurd erschienen ausprobiert, aber bekomme diese Aufgabe einfach nicht geregelt. Alle anderen Aufgaben habe ich seltsamerweise ohne Probleme lösen können. Weiß jemand wie man das rechnen muss? Danke schonmal!
Tobi72 10 Geschrieben 2. Dezember 2007 Melden Geschrieben 2. Dezember 2007 Hallo! Ja, ich kann das. Gruß und bitte
Xanadu_v2 10 Geschrieben 5. Dezember 2007 Melden Geschrieben 5. Dezember 2007 Aus der 2. Auflage hoffe ich: Also, z.B. bei der ersten Aufgabe: Ursprünglicher Adresseblock (das Ganze): 207.290.68.0/27 Interne Subnetzmaske 255.255.255.240 Die interne SM im Schrägstrichnotation umgerechnet ist 8 + 8 + 8 + 4 = /28 /28 - /27 = 1, Du hast also ein Bit für deine interne Subnetzunterteilung frei. Und mit mit einem Bit lassen sich eben zwei Netze realisieren, da 2 hoch 1 = 2 Die Anzahl der Hosts pro Subnetz ist ebenso einfach: Du hast interne Netze mit der Netzmaske /28, 32 minus 28 ist 4, du hast also 4 Bits für deine Hosts in jeden Subnetz. 2 hoch 4 ist 16, nach Microsoftlogik ziehst Du davon 2 IPs ab (die 0 und die 255, da diese -ich sag mal "meistens", nicht frei nutzbar sind), macht 14. Verstanden? :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden