Frank0815 10 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 Ich habe an einem Windows 2003 (R2 Standard)- Server ein grundlegendes Problem mit der Windows-internen Firewall. (Der Server wurde von mir komplett eingerichtet und es funktioniert ansonsten alles). Die Firewall ist momentan deaktiviert, denn sobald ich sie aktiviere, kann sich kein Client mehr am Server anmelden. Ich möchte sie natürlich gern aktivieren. In der Firewall sind nur drei mit Häkchen versehene Ausnahmen eingetragen: Datei- und Druckerfreigabe, Remotedesktop, WM-Server. Welche Ausnahme muss ich in der Firewall noch definieren, damit sie im aktivierten Zustand Client-Anmeldungen zulässt?
nobex 10 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Wenn Sie hier mal schauen möchten ;) How to configure Windows Server 2003 SP1 firewall for a Domain Controller
IThome 10 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 Hm, Firewall auf ´nem DC , würde ich eher nicht machen ... :) Funktioniert aber, erschwert nur eine eventuelle Fehlersuche.
Sonic 10 Geschrieben 29. November 2007 Melden Geschrieben 29. November 2007 dem kann ich nur zustimmen, lieber keine Firewall auf nem DC das kann sonst sehr stressig werden. Deshalb ist ja auch die Firewall standardmäßig auf den 2003er Servern deaktiviert. Gruß Jens
Frank0815 10 Geschrieben 29. November 2007 Autor Melden Geschrieben 29. November 2007 Aha, also ist das tatsächlich so gedacht. Dann werde ich mich wohl doch noch mit einer externen FW beschäftigen müssen. Danke für die Hinweise!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden