MarioD67 10 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Hallo, bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet was SBS 2003 betrifft. Bisher hatte ich immer noch mit einem NT4 Server zu tun. Ich möchte bei der Installation des SBS R2 Premium die Festplatte partinonieren, einmal für das OS und einmal für die Daten. Welche Größe ist denn empfehlenswert? Laufen soll Exchange, SQL, SharePoint, ISA und noch die Datenbank von Lexware.
Gastkonto 10 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Wie groß ist denn die Platte?
MarioD67 10 Geschrieben 27. November 2007 Autor Melden Geschrieben 27. November 2007 135 GB In der Datenträgerverwaltung ist jetzt noch eine Partition 149MB die heißt EISA. Was ist denn das. Kann ich die löschen?
jsydfhg 10 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 135 GB In der Datenträgerverwaltung ist jetzt noch eine Partition 149MB die heißt EISA. Was ist denn das. Kann ich die löschen? Wahrscheinlich sind auf dieser Partition div. versteckte Diagnose- oder Management-Tools des Herstellers installiert, die du beim Booten ausführen kannst. Ich würde die Partition auf keinen Fall löschen, hab ich nämlich mal versehentlich auf einem ACER Notebook getan und da ACER keine Treiber oder BS auf CD ausliefert, hast du bei einer Neuinstallation ein echtes Problem! ;) Bzgl. der Partionierung - möchtest du alle Funktionen des SBS (Exchange, Sharepoint usw.) nutzen?
MarioD67 10 Geschrieben 27. November 2007 Autor Melden Geschrieben 27. November 2007 Bzgl. der Partionierung - möchtest du alle Funktionen des SBS (Exchange, Sharepoint usw.) nutzen? Ja, ich möchte alle Funktionen nutzen.
MarioD67 10 Geschrieben 28. November 2007 Autor Melden Geschrieben 28. November 2007 Sorry, wenn ich Euch auf den Geist damit gehe. Hat den niemand mal einen TIP für mich wie groß die Partition für die das OS bei Nutzung aller Funktionen des SBS 2003 R2 Premium sein soll?
il_principe 11 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 hi, ist schwer zu sagen, da wir nicht wissen, wie groß deine datenbanken (exchange, sql usw..) werden. Ich persönlich versuche immer alles, was wirklich platz benötigt (Exchange DB, SQL DB, Shares usw..) auf eigene Partitionen zu verlagern. Wenn diese Datenfresser nicht mehr auf C:\ liegen, dann solltest du mit 20-25GB auf der Systempartition locker auskommen. lg il_principe
Q -kju:- 10 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 Das kommt natürlich auch darauf an, wo später diverse Daten liegen sollen. Ich mache die Systempartition meist zwischen 12 und 20 GB groß, den Rest für die Datenpartition. Beim Anlegen von Datenbanken etc. mußt du dann allerdings den Pfad auf die Datenpartition legen, sonst könnte es auf C: irgendwann knapp werden. Du kannst dir's natürlich auch einfach machen und die komplette Platte als ein Laufwerk konfigurieren. Das ist allerdings in Bezug auf Rechtevergabe und andere Spezialitäten nicht gerade optimal und deswegen nicht zu empfehlen.
MarioD67 10 Geschrieben 28. November 2007 Autor Melden Geschrieben 28. November 2007 Alles klaro. Danke für die Hinweise. Bis jetzt hatte ich mein NT4 Server auch mit 2 Partitionen laufen. Da ja nun SQL usw. dazukommt war ich mir nicht ganz sicher wie groß die LW sein sollen. Also werde ich die Datenbanken und die restlichen Daten auf die andere (größere) Partition legen.
il_principe 11 Geschrieben 28. November 2007 Melden Geschrieben 28. November 2007 gern, eine vernünftige und ordentliche aufteilung der daten schadet nie :) lg il_principe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden