Ulf_M 10 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Hallo Forum! Ich habe zahlreiche externe Festplatten (die meisten USB, ein paar FireWire), von denen ich kontinuierlich Daten lösche und wieder beschreibe. Ich defragmentiere regelmäßig, scheine aber nicht die gewünschten Resultate zu erzielen, da die Platten subjektiv deutlich langsamer werden. Wie wird dieser Problematik in professionellen Umgebungen beigekommen?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Wie wird dieser Problematik in professionellen Umgebungen beigekommen? Man setzt schnelle Festplatten ein. Subjektive Geschwindigkeit ist nicht sinnvoll vergleichbar. Hast du objektive Werte eines Testtools?
GuentherH 61 Geschrieben 27. November 2007 Melden Geschrieben 27. November 2007 Hallo. Als kleine Ergänzung. Zudem gibt es zu diesem Thema schon zahlreiche Beiträge, wenn es in diesen keine Lösung gibt, sende doch den Tos eine PN, vielleicht habe sie die passende Lösung für dich. http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/nas-defragmentieren-125113.html#post768654 http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/oft-gruendlich-sollte-man-defragmentieren-124622.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/defragmentieren-124202.html http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/mft-defragmentieren-123411.html http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/verbessertes-defrag-vista-122634.html ... und das liese sich so fortsetzen. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden