Jump to content

Netzwerkzugriffe und Freigabeliste - erst nach Anmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Ich habe hier eine Maschine mit Windows 2000 auf der ein Drucker installiert und Freigegeben ist.

 

Nund versuche ich mit meinem Client die Freigabeliste zu öffnen

start / ausführen / \\remotepc-win2k

 

Damit erscheint eigentlich (fast) immer die Freigabeliste und ich brauche den Drucker nur in das lokale Druckerfenster zu ziehen.

 

Nich hier. Es erscheint eine Benutzeranmldung.

Ich verstehe das nicht. Die Fregabeliste sollte doch erscheinen, ohne das ich mit auf dem Remote-PC anmelde.

 

Ich kann mich dann auch anmelden mit z.B: einem dort bekannten Benutzerkonto oder Gast (war vorher deaktivert, habs dann aktivier) und die Installation abschließen.

 

Nach dem Durchstarten des Cients kann ich den Remote - Drucker wieder nicht verwenden. Da kommt nur eine Fehlermeldung wie z.B: Wegen technischer Probleme können die Eigenschaften des Druckers nicht ausgelesen werden.

 

Die Maschinen hängen in kiener Domäne, die beiden Cölients sind Windows 2k und XP.

 

Eigentlich verstehe ich das nicht.

Ich habe die Berechtigungen des Druckers bereits gesetzt (Vollzugriff) für Alle, Jeder, Anonym, Netzwerk, Auth.Benutzer, ...

Es hilft nichts, ich kann von meinen Clients aus nicht drucken.

 

Mein eigentliches Probelm ist: Warum brauche ich für die Anzeige der Freigabeliste eine Anmeldung? Diese müßte doch anonym verfügbar sein? oder nicht?

 

Ich habe das Problem vorersst so gelöst, daß ich auf den Clients einen Script starte, der sich an die IPC$ von dem Win2k-Druck-Server anmeldet. Das ist aber auch eine "ganz krumme Sache".

Die andere Möglichkeit währe wohl, auf der Win2k Maschine die beiden Benutezerkonten von den beiden Cilents einzurichten. Auch davor graut mir!

 

Wer kann helfen?

 

Gruß und Dank!

Herbert

Link zu diesem Kommentar

Ist der Gast jetzt aktiviert und Jeder in den Sicherheitseinstellungen des Druckers berechtigt ? Oder sind die Benutzerkonten synchron auf beiden Maschinen ? Du kannst auf dem zugreifenden Client auch via CONTROL USERPASSWORDS2 Benutzername und Kennwort hinterlegen.

Du greifst nicht anonym auf den Rechner zu, es werden von der Windows-Maschine normalerweise die Credentials des angemeldeten Benutzers übermittelt. Sind diese auf der 2000 Maschine nicht vorhanden oder weichen ab und ist der Gast nicht aktiv, fragt die 2000 Maschine nach gültigen Benutzerdaten ...

Link zu diesem Kommentar
Ist der Gast jetzt aktiviert und Jeder in den Sicherheitseinstellungen des Druckers berechtigt ? Oder sind die Benutzerkonten synchron auf beiden Maschinen ? Du kannst auf dem zugreifenden Client auch via CONTROL USERPASSWORDS2 Benutzername und Kennwort hinterlegen.

Du greifst nicht anonym auf den Rechner zu, es werden von der Windows-Maschine normalerweise die Credentials des angemeldeten Benutzers übermittelt. Sind diese auf der 2000 Maschine nicht vorhanden oder weichen ab und ist der Gast nicht aktiv, fragt die 2000 Maschine nach gültigen Benutzerdaten ...

 

Hallo!

 

Ich hatte es erwähnt:

Gast zuerst deaktiviert, dann aktiviert

Berechtigungen am Drucker: Vollzugriff für: Anonym, alle, jeder, Authentifizierten Benutzer, Gast, ...

 

Was ist das? via CONTROL USERPAS

 

 

Du greifst nicht anonym auf den Rechner zu, es werden von der Windows-Maschine normalerweise die Credentials des angemeldeten Benutzers übermittelt. Sind diese auf der 2000 Maschine nicht vorhanden oder weichen ab und ist der Gast nicht aktiv, fragt die 2000 Maschine nach gültigen Benutzerdaten

Das glaube ich nicht: Normalerweise kann ich über jede Maschine im Netzwerk drucken - wenn dieser freigegeben ist. Nur hier eben nicht!

 

Gruß und Dank!

Herbert

Link zu diesem Kommentar

Dann sind alle mit gleichen Konten angemeldet oder der Gast ist aktiv. Bei XP ist die einfache Dateifreigabe eingeführt worden, die eine Gastauthentifizierung erzwingt, bei 2000 jedoch gibt es sowas noch nicht. Sind die Konten synchron, also auf der freigebenden Maschine sind die gleichen Credentials angelegt wie auf der Maschine, an der sich der zugreifende Benutzer angemeldet hat, dann erfolgt eine Netzwerkanmeldung (Logon Type 3). Stimmen die Credentials nicht überein und ist der Gast nicht aktiviert, dann wird nach Benutzerdaten gefragt. Stimmen die Credentials nicht überein und ist der Gast aktiviert, dann wird Gastauthentifizierung durchgeführt (vorausgesetzt, der Gast hat die entsprechenden Benutzerrechte, um das tun zu dürfen). Den Gaststatus kann man mit FSMGMT.MSC auf der freigebenden Maschine überprüfen. In keinem Fall kommt es zu einer anonymen Anmeldung (wir reden hier von Zugriffen auf freigegebene Drucker oder Ordner). Nach einer erfolgreichen Gastauthentifizierung kann der Benutzer die Freigaben noch sehen, wird bei fehlerhaften Berechtigung (z.B. Jeder) aber augenblicklich verweigert.

CONTROL USERPASSWORDS2 funktioniert, wie ich gerade sehe, bei 2000 Clients noch nicht. Bei XP Professional Clients dagegen kannst Du dort Credentials für den Zugriff auf Ressourcen hinterlegen.

edit: etwas genauer ... Existiert der Benutzer auf beiden Rechnern und ist auch das Kennwort gleich (Gast aktiv oder nicht), dann wird eine Netzwerkanmeldung durchgeführt. Existiert der Benutzer, aber das Kennwort ist unterschiedlich, wird nach Anmeldedaten gefragt (Gast aktiv oder nicht). Existiert das Benutzerkonto nur auf einem Rechner und der Gast ist aktiv, wird eine Gastauthentifizierung durchgeführt. Existiert das Konto nur auf einem Rechner, der Gast ist aktiv und "RestrictAnonymous" steht auf 1, wird sofort verweigert.

Link zu diesem Kommentar

Also entweder

- Gast aktiviert ohne Kennwort, "Restrictanonymous" auf 0, der Benutzername, mit dem sich der zugreifende Benutzer an seinem Rechner anmeldet, existiert NICHT auf dem freigebenden Rechner

oder

- Benutzername und Kennwort existieren auf beiden Rechnern

In den anderen Fällen

- Benutzername existiert auf beiden Rechnern, aber Kennwort ist unterschiedlich, Gast ist deaktiviert

- Benutzername existiert auf beiden Rechnern, aber Kennwort ist unterschiedlich, Gast ist aktiv ohne Kennwort

- Benutzername existiert nur auf einem Rechner, Gast ist deaktiviert

- Benutzername existiert nur auf einem Rechner, Gast ist aktiviert mit Kennwort

- Benutzername existiert nur auf einem Rechner, "Restrictanonymous" steht auf 1, Gast ist aktiviert ohne Kennwort

bekommst Du entweder eine Anmeldemaske oder wirst sofort verweigert ...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...