Jump to content

Postfach platzt aus allen Nähten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen Community!

 

Linux Mailserver, XP SP2, Outlook 2003/2007 Clients, IMAP und ein zum bersten gefülltes Postfach. Ich habe versucht einige Mails zu löschen, oder in den Folder Deletet Items zu verschieben, Daten im Folder Deletet Items werde nach Beedigung von Outlook geleert. Die angeblich gelöschten Mails sind noch ausgegraut und durchgestrichen im Income-Ordner zusehen und nehmen noch Platz weg. Ist das jetzt ein Clientseitiges Problem und damit meine Baustelle, oder ist das Serverseitig und ich kann das zum Linux-Admin schieben?

 

Danke für Eure Hilfe!

Geschrieben

Morgen ichwarsnicht,

 

wenn du die Mails per IMAP abholst, verbleiben diese auf dem Mailserver (egal wie dieser heißt). Ein Löschen setzt nur eine Markierung und sollte dann mit einer entsprechenden Regel am Server abgearbeitet werden (bsw. endgültig gelöscht nach X-Tagen).

 

Also mit dem Admin des Mailservers reden.

Geschrieben
Wie wäre es mit der Tastenkombination [shift]+[Del], nachdem Du die zu löschenden Mails markiert hast?

Dann werden die Elemente ohne Umwege direkt gelöscht...

 

Morgen Marka,

ich habe das gerade mit meinem privaten Postfach versucht, in welchem ich die Mails vom Provider per IMAP hole. Das klappt aber so nicht. Ich muss dort gelegentlich mal per Webinterface zugreifen und sofort werden die gelöschten und die SPAM-Mails endgültig gelöscht.

Geschrieben

Voarab schonmal Danke für Eure Antworten!

 

löschen mit umschalten und entfernen habe ich auch schon probiert, mit dem selben Resultat. Es liegt an IMAP, die Mails verbleiben im Postfach auf dem Server und müssen vom Admin gelöscht werden. Ich hatte nun schon überlegt die alten Daten per POP3 auf die lokale Maschine zu laden, zu sichern und dan wieder auf IMAP stellen, dann wäre die alten Daten geschichert und das Postfach wäre wiede leer. Aber es muss doch eine einfachere Variante geben, die ich vom Client aus starten kann. Mit dem Linux-Admin habe ich ansich nicht viel zu tun und ich spreche ihn auch ungerne an.

Geschrieben
Ich hatte nun schon überlegt die alten Daten per POP3 auf die lokale Maschine zu laden, zu sichern und dan wieder auf IMAP stellen, dann wäre die alten Daten geschichert und das Postfach wäre wiede leer.

Die Daten sind bereits auf der Maschine, denn es wird eine PST erstellt, in welcher diese Mails sind.

Aber es muss doch eine einfachere Variante geben, die ich vom Client aus starten kann. Mit dem Linux-Admin habe ich ansich nicht viel zu tun und ich spreche ihn auch ungerne an.

Die einfachste und sinnvollste Lösung ist es, den admin einzuschalten. Es gibt hier bestimmt eine firmenweite Regelung, wann die Mails endgültig gelöscht werden (oder sollte es zumindest geben). Dies ist auch ein Sicherheitsfaktor für versehentlich gelöschte Mails.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...