Jump to content

Suse 8.2 als Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute kann mir bitte jemand helfen, habe folgendes Problem:

Hardwarerouter ---> Linuxrouter mit Shorewall-Firewall ---> Clients

192.168.69.252 ---> 192.168.69.3 -> 192.168.69.2 ---> 192.168.69.0

sozusagen will ich mit meinen Clients über den Linux auf eth0 192.168.69.2 der dan weiter routen soll auf eth1 192.168.69.3, dieser wiederum auf den Hardwarerouter mit der IP 192.168.69.252.

Der Grund dafür ist: Das vorher mein VPN auf dem Server nur über DMZ erreichbar war, da der Hardwarerouter diese Funktion anscheinend nich unterstützt (Linksys WRT54G). Kann mir bitte jemand helfen bin schon am Verzweifeln.

gruss

Platoon

Geschrieben

Hallo edv-olaf, danke für die schnelle Antwort.

Mein Problem ist:

Das Routen funktioniert in dem Sinne: z.B.

von Client: tracert http://www.t-online.de

~192.168.69.2

~192.168.69.252

~....

aber sollte der Weg nicht so aussehen :-(

 

~192.168.69.2

~192.168.69.3

~192.168.69.252

~....

 

oder habe ich einen Denkfehler

 

gruss

Platoon

Geschrieben
Original geschrieben von Platoon

aber sollte der Weg nicht so aussehen :-(

 

~192.168.69.2

~192.168.69.3

~192.168.69.252

~....

 

Nein, so sieht das Traceroute-Ergebnis niemals aus. Es wird immer nur dir IP-Adresse der annehmenden Schnittstelle angezeigt. Da 192.168.69.3 aber die ausgehende Schnittstelle beschreibt, bekommst du diese niemals zu Gesicht.

Sonst müsste ja jeder Router im Internet auch zweimal in der Liste auftauchen: einmal mit der annehmenden IP und zum Zweiten mit der weitersendenden IP. Alles klar?

 

Grüße

Olaf

Geschrieben

Das gleich Problem hatte ich vor ca 2 Woche auch .

 

Folgende Lösung: (So ist es bei mir)

Mein Linux PC hat 2 Netzwerkkarten

 

192.168.0.1 HW Router

192.168.0.7 eth0 im LinuxPC

192.168.1.2 eth1 im Linux PC

 

192.168.1.10-20 die Clients

 

Der Gateway der Clients ist die 192.168.1.2

 

Von dort aus ist IP-Forwarding geschaltet.

Die SuSue Firewall2 musst du auch vernünftig Konfigurieren und sie muss beim Systemstart geladen werden.

 

So läuft es bei mir auf jeden Fall

 

Das hat mir dabei sehr geholfen:

http://sdb.suse.de/de/sdb/html/masq80.html

Geschrieben
Original geschrieben von Platoon

Clients

192.168.69.252 ---> 192.168.69.3 -> 192.168.69.2 ---> 192.168.69.0

 

ähm hast du wirklich einen Client mit der IP 192.168.69.0 laufen??? Das sollte normal nicht sein. Die Null gehört da nicht hin. Das sollte "normal" garnicht gehen. (hatte das vor kurzem jedoch auch in einem Netz... :confused: ) Die Null steht normal für den gesamten Bereich...

 

nur mal so am Rande.

 

Gruß

Geschrieben

so sollte das von außen nach innen sein

192.168.69.252 Hardware-Router nach 192192.168.69.3

Linux NIC 1 an 192.168.69.2 Linux NIC 2 und diese sollte zugleich das Netz 192.168.69.0 masq. ????

gruss

Platoon

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...