klein_harry 10 Geschrieben 15. November 2007 Melden Geschrieben 15. November 2007 Ich habe ein Problem mit Outlook Terminen. Ich habe einen PC neu aufgesetzt mit WinXP. Auf dem alten PC (Win2k) waren jede Menge Termine eingetragen. Diese sollten auf den neuen PC übertragen werden. Also erzeugte ich auf dem W2k-PC .pst-Dateien von Mail, Kalender, Kontakte und Aufgaben. Diese Dateien importierte ich in Outlook auf dem neuen WinXP PC. Plötzlich waren die Termine um eine Stunde nach vorne (sprich von z.B. 9.00h auf 8.00h) verlegt.:mad: Wir haben eine NT-Domäne. Auf dem Domänen-Server läuft ein Zeitserver, der alle PCs mit der Zeit versorgt. Lokal auf den PCs ist in Outlook die automatische Umstellung auf die Sommerzeit aktiviert. Auch die Windows-Uhr lokal steht auf automatische Umstellung auf Sommerzeit. Wie kann ich das Problem mit der einen Stunde beheben?:confused: ICh würde mich über Hilfe sehr freuen! Danke!
Userle 152 Geschrieben 15. November 2007 Melden Geschrieben 15. November 2007 Was heißt das nun im Klartext ? Is auf der Domäne Zeittechnisch (Ländereinstellung bzw. Zeitzone) alles richtig eingestellt, oder nicht ? Und ist der PC synchron mit dem Server oder nicht ? Greetings Ralf
GuentherH 61 Geschrieben 15. November 2007 Melden Geschrieben 15. November 2007 Hi. - ist auch auf dem Server die automatische Umstellung Sommer-/Winterzeit aktiviert ? - ist es möglich, dass auf dem W2K die automatische Zeitumstellung deaktiviert war ? LG Günther
klein_harry 10 Geschrieben 15. November 2007 Autor Melden Geschrieben 15. November 2007 Hallo Userle, hallo GuentherH, die Domäne ist zeittechnisch richtig eingestellt und auch die PCs sind synchron. Auf allen PCs und Servern ist die automatische Umstellung Sommer-Winter-Zeit aktiviert. Da der W2K PC noch vorhanden ist, konnte ich mich auch davon überzeugen, daß dort auch die automatische Umstellung aktiviert ist. Die ursprüngliche Eintragung der Termine geschah von einem anderen PC aus. Aber auch dieser ist korrekt eingestellt.
GuentherH 61 Geschrieben 15. November 2007 Melden Geschrieben 15. November 2007 Hallo. Überprüfe doch einmal, ob bei einem der beteiligten Outlooks ein 2. Zeitzone aktiviert war. LG Günther
klein_harry 10 Geschrieben 15. November 2007 Autor Melden Geschrieben 15. November 2007 Wie geht das?
GuentherH 61 Geschrieben 15. November 2007 Melden Geschrieben 15. November 2007 Servus. Outlook -> Extras -> Optionen -> Kalenderoptionen -> Zeitzone LG Günther
klein_harry 10 Geschrieben 16. November 2007 Autor Melden Geschrieben 16. November 2007 Hallo, ich habe nachgeschaut. Es ist keine zusätzliche Zeitzone eingestellt. Tschau
klein_harry 10 Geschrieben 20. November 2007 Autor Melden Geschrieben 20. November 2007 Hallo zusammen, es hat sich bei erneuter Nachfrage herausgestellt, daß das Problem etwas anders liegt als beschrieben. Dafür möchte ich mich erst einmal entschuldigen. Es sieht so aus, daß ein auf 9.00h eingetragener Termin als auf 8.00h eingetragen dargestellt wird. Der Termin wurde auf dem Rechner selbst eingetragen. Vielleicht hat jemand dieses Problem, daß der Termin automatisch geändert wird, auch schon einmal gehabt und hat eine Lösung für mich. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden