Jump to content

VPN, Freigaben und überhaupt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

moin leude,

 

ich habe hier nen 2k3 mit ner freigabe an standort 1.

Nun möchte ich per VPN auf diese Freigabe von Standort 2 zugreifen. Funktioniert alles wunderbar.

 

Ich klicke auf die VPN-Verbindung, sage meinem explorer \\server\

 

Jetzt sitzten aber in Standort 2 absolute "Computerexperten" für die jeder Klick

a) zuviel

b) nicht nachvollziehbar ist

 

Jetzt meine Frage:

 

Ist es möglich die mit einer einzigen Funktion die VPN-verbindung herzustellen und im gleichen Atemzug z.B. die Freigabe als Laufwerk zu mappen?

 

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar

nutzt du den Windows Client für die VPN ?

 

auf w2k3 läuft der VPN-Server und mit XPpro und W2K greife ich zu (geht das mit XPHome eigentlich auch?)

 

Dann hättest du die Möglichkeit entweder per cmd Datei im Autostart oder direkt

bei der Anmeldung dieses zu tun.

 

genau so stell ich mir das vor, nur das ich nicht weiß, wie ich per batch auf ne vpn verbindung verweise oder der Befehl dafür ist

 

Das mappen hätte ich nach Herstellung der Verbindung so gemacht:

net use y: \\server\data /persistent:no

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

erstelle mal eine VPN Verbindung und richte diese für alle Benutzer ein ( am PC ).

Benenne diese mit einem kurzen Namen ohne Sonder / Leerzeichen ( BSP: VPN )

 

Nun könntest du beim Anmelden den Haken setzten " Über DFÜ Netzwerk anmelden"

Hier wird nun die VPN angezeigt und nach Auswahl diese auch aufgebaut.

Somit bist du am Server angemeldet und die Login Scripte vom Server können ausgeführt werden.

 

Andere Möglichkeit wäre eine cmd Datei entweder im Autostart oder als manuelle

Auswahl auf dem Desktop.

 

Hier müsstest du auch zuerst die VPN Verbindung einrichten und benennen s.o.

 

Die cmd Datei könnte folgendes enthalten:

 

@echo off
rasdial vpn benutzername passwort
ping 127.0.0.1 -n 10
net use x: \\Server\Freigabe /persistent:no
exit

 

Zum trennen der VPN kannst du rasdial vpn /disconnect nutzen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

auch wenn ich nerve,

 

komisch ist folgendes:

ich hab hier an Standort 2 2 Rechner einer XPPro der andere W2k. Der W2K3 von Stanort 1 hat die benutzer (mit zugelasser VPN Einwahl) eingerichtet.

 

wenn ich jetzt wie oben beschrieben die Einwahl per batch also:

 

rasdial vpn

 

anstosse brauch der XPpro keine Benutzerdaten, der w2k client schon (also rasdial vpn bentzername passwort)

 

beide Benutzer sind jeweils mit den seinen Benutzerdaten lokal eingeloggt.

 

hoffe hab mich vertändlich ausgedrückt...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...