chrismuc 10 Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Hallo zusammen, ist es möglich wenn ich z.B. auf der einen Seite einen SBS 2003 habe dazu möchte ich an einem zweiten Standort einen normalen Win 2003 Std. + Exchange 2003 installieren. Ist es möglich das so einzustellen das auf dem Win 2003 Std. erstens Active Directory läuft und mit dem SBS abgleicht und zweitens kann ich die beiden Exchange miteinander verbinden?? Der Win 2003 Std. + Exchange 2003 soll als Backup fungieren sollte die Leitung mal zusammenbrechen. Ist das Möglich???
GuentherH 61 Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Hi. Ein klares NEIN zu diesem Vorhaben. Du könntest nur eine einzige Windows Domäne aufbauen, in der der SBS der 1. DC ist. LG Günther
chrismuc 10 Geschrieben 2. November 2007 Autor Melden Geschrieben 2. November 2007 also nicht möglich den 2. Server als 2. DC einzusetzen. Mit dem Exchange das funktioniert dann natürlich auch nicht. D.h. ich müsste eigentlich beide Server austauschen und durch 2 WIN 2003 Std. ersetzen.
XP-Fan 234 Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Hi, du kannst am 2ten Standort einen W2k3 Std Server installieren und diesen dann zuerst zu einem Member der SBS Domain machen und mittels DCPROMO als zusätzlichen DC in der SBS Domain promoten. Dieser gleicht sich dann mit dem SBS ab. Du solltest auch den DNS AD Integriert auf dem 2ten Server betreiben um eine Redundanz zu erhalten. Beachte aber das die erste Replikation über WAN Anbindung einiges an Zeit braucht.
GuentherH 61 Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 Hi. dazu möchte ich an einem zweiten Standort einen normalen Win 2003 Std. + Exchange 2003 installieren. Sorry, ich habe "installieren" überlesen. Wenn du die zusätzlichen Server neu installieren willst, dann geht das natürlich schon - so wie es XP-Fan beschrieben hat. Aufpassen musst du noch wegen der CALs, da es hier zwischen SBS 2003 und SBS 2003 R2 Unterschiede gibt. LG Günther
chrismuc 10 Geschrieben 2. November 2007 Autor Melden Geschrieben 2. November 2007 wie ist das dann noch mit dem Exchange Server ?? Kann ich die beiden Exchange Server auch miteinander kommunizieren lassen??
GuentherH 61 Geschrieben 2. November 2007 Melden Geschrieben 2. November 2007 HI. Du kannst auch einen weiteren Exchange Server in einer SBS Domäne installieren. Wobei sich mir die Frage stellt, ob das notwendig ist. Wie viele Benutzer sind den überhaupt an den jeweiligen Standorten ? Zudem wäre es auch noch notwendig zu wissen welche SBS Version, also R2 oder die Vorgängerversion am 1. Standort installiert ist. Die Lizenzierung für zusätzliche Server ist nämlich in den beiden Versionen unterschiedlich. LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden