Jump to content

W2k3 R2 SP2 - Funktioniert der Zugriff auf Netzwerkshares von Windows 95 aus?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi Zusammen!

 

Ich habe bei einem Kunden das Problem, dass er fünf Win95-PCs hat, die definitiv nicht entfernt werden. Diese PCs holen sich ihre Files von einem Windows 2000 Server, der aber nun ersetzt werden soll.

 

Jetzt glaube ich mich zu erinnern, das Win95 nicht auf Shares von Win2003 zugreifen kann. Ich weiß aber nicht mehr, woher ich das habe. Und in meiner virtuellen Umgebung kann ich das auch nicht testen, weil niemand mehr eine Win95 CD hat....

 

Weiß das jemand von euch?

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

Ich habe bei einem Kunden das Problem, dass er fünf Win95-PCs hat, die definitiv nicht entfernt werden.

 

wie lange will dein Kunde das denn so beibehalten ? Bald wird es keine Hardware mehr

geben mit Treibern für Win95. In meinen Augen ist das nur Kosmetik oder ... na ihr wisst schon.

 

Aber wie immer : Der Kunde ist das Kind .. oder wie heißt das nochmal :rolleyes:

 

Der Link von bits sollte dir aber helfen bei deinem Problem .

Link zu diesem Kommentar

Hi!

 

Vielen Dank für die Antworten.

 

Auf den DSClient bin ich auch schon gestoßen, allerdings hatte ich das so verstanden, dass der nur Probleme bei der Anmeldung an einer 2003-Domäne behebt. Ich meinte jetzt aber auch gelesen zu haben, dass Win95 nicht auf 2003-Shares wegen der Unterschiede im SMB-Protokoll zugreifen kann. Behebt der DSClient das auch, oder bin ich da auf der falschen Spur?

 

wie lange will dein Kunde das denn so beibehalten ?

Tja, die Win95-PCs haben eine Steuersoftware für Computergesteuerte Produktionsmaschinen drauf. Neues OS bedeutet Update der Software, bedeutet neue Anbindung der Maschinen (seriell->USB) bedeutet VIEL GELD!

 

Also ich habe ihn gebeten mal darüber nachzudenken, was denn jetzt passiert, wenn einer der PCs abraucht und das hat ihm wohl Gedanken gemacht... mal sehen was dabei rauskommt.

 

Edit:

-----

Kerberos support. The Active Directory client extension does not deliver Kerberos support to Windows 9x- and Windows NT 4.0-based clients.

Das habe ich in den weiteren Informationen zum DSClient gefunden, Benötigt Win2003 nicht Kerberos-Tickets zur Authentifizierung?

Link zu diesem Kommentar

Hey

 

Nur mal so zur Info, wenn Dein Kunde mit dem laufendem System zufrieden ist (gezwungener Maßen), warum lässt Du dann nicht die bestehende 2000er Lizenz & kaufst einfach neue Hardware? - Ich meine, wenn das so bis jetzt funktioniert, dann würde ich das lassen.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Du mit einem 95er im 2003er Netz nur Probleme hast.

 

lg

Link zu diesem Kommentar

Hi Falk,

 

Und in meiner virtuellen Umgebung kann ich das auch nicht testen,

weil niemand mehr eine Win95 CD hat....

 

hab ich mal für dich gemacht mit einem W2k3-64-R2 und W95 in einer VM.

Das macht richtig Spaß : Win95 auf einem Quad Core :D

 

Ergebnis:

Wenn du die SMB Sicherheit wie in dem Link beschrieben heruntersetzt und

der Benutzer des Win95 auf dem W2k3 R2 bekannt ist so erhält dieser auch Zugriff

auf das Share des Servers.

 

Zum Thema Win95 PC:

Ist schon klar warum der Kunde das nicht so einfach machen will.

Er sollte sich aber mal vor Augen führen was ist wenn einer dieser Rechner ausfällt.

Du wirst es fast nicht schaffen aktuelle Hardware dazu zu bewegen sich mit Win95

"abzugeben". Wenn dann solltest du auch nicht auf Win2000 gehen wie vorgeschlagen,

sondern auf WinXP, da W2k auch schon EOL ist.

Link zu diesem Kommentar

Hallo!

 

Vielen Dank für den Aufwand! Das hätte ich jetzt nichjt erwartet, dass du dich da gleich hinsetzt und das nachspielst. Vielen Dank dafür!

 

Nur eine Frage dazu: Hattest du nur die Sicherheitseinstellung gesetzt oder auch den DSClient installiert?

 

@Zero-G.:

Tja, es handelte sich ursprünglich nur um das ersetzen eines W2K DCs durch einen W2k3 DC der auch Exchange werden soll (SMB-Kunde). Das hörte sich nach Standardprogramm an und wurde vom Inhouse-Vertrieb und den Außendienstlern angeboten.

Die Geschichte mit den Produktions-PCs, die alle ihre Daten vom W2K-Rechner(der btw. gar kein DC ist, sondern Mitglied in einer NT4-Domäne) holen kam erst heraus, als ich dort die Vorbereitung für die Installation beim Kunden gemacht habe.:rolleyes: Das gab zwar mächtig Stunk, ändert aber nichts an meiner Situation.

Jetzt steht der neue Server, die neue Lizenz und das neue Storage hier. Da bekomme ich etwas Argumentationsprobleme.

Trotzdem muss ich wohl auf diesen Weg zurückgreifen den W2kServer umzusetzen, wenn ich die 95er nicht in den Griff bekomme.

Link zu diesem Kommentar

N'Abend!

 

Nochmal Danke für die Hilfe!

 

Nein, kein SBS... In aller Kürze:

Drei Server sind vorhanden: W2K3, W2K, NT4.

W2K3 ist DC für Domäne z.B. "w2k3domain" und Exchangeserver sowie SQL-Server(kein SBS).

NT4 ist PDC für Domäne z.B. "nt4domain".

W2K ist Memberserver "nt4domain".

Win95-PCs melden sich an "nt4domain" an und holen sich Files von W2K.

Nun soll NT4 weg, weil die Hardware über sieben Jahre alt ist und W2K soll auch ersetzt werden. Außerdem sollen die Aufgaben des W2K3 aufgeteilt werden. Dateidaten sollen auf ein zentrales NA-Storage gelegt werden.

Plan: Alle Drucker laufen auf einem W2k3-Storageserver der auch alle Dateidaten aufnimmt. Ein neuer W2k3R2 wird zweiter DC in "w2k3domain" und übernimmt zusätzlich die Exchange- oder SQL-Rolle. Die Win95er melden sich an "w2k3domain" an und holen sich die Files vom Storageserver.

--> W2K und NT4 können weg.

 

Soweit zur Theorie... :suspect:

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

W2K3 ist DC für Domäne

 

das ändert die Aufgabe doch schon etwas.

Ich bin am Anfang von Workgroup ausgegangen.

 

Macht nix, geht trotzdem :)

 

- Sicherheitseinstellungen wie im Link anpassen

- Update von IE3 auf min. IE4 auf dem 95 ( schau mal auf die 95 CD )

- Registry Anpassung machen ( siehe unten )

- DSClient wird dann doch gebraucht, also installieren

- Netzwerk Zugriffsteuerung muß dann auf Benutzerebene mit NetBiosnamen des W2k3

( bitte denk dran ... kurz halten den Namen )

 

REGEDIT4
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\LSA]
"LMCompatibility"=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\LSA\MSV1_0]
"NtmlMinClientSec"=dword:00080000

 

Off-Topic:

 

Update von IE3 auf IE4 ... Sprünge waren das :D

Link zu diesem Kommentar

Hallo Zusammen!

 

Ich konnte noch jemanden mit Win95-CD auftreiben und habe das Ganze jetzt auch mal virtualisiert durchgespielt. Daher nur der Vollständigkeit halber:

 

- Zwei DCs: W2K3 und W2K3R2

- Ein Domainmemberserver: W2K3R2Storage

- DFS installiert auf den beiden DCs mit Links auf den Storageserver

- WinXP-Client zum Testen

- Win95-Client für das Szenario

 

Mit dem XP hat alles geklappt, die drei Server funktionierten einwandfrei, keine Fehlermeldungen. Dann Installation Windows 95 Client mit IE4.

 

- Zugriff auf einen der drei Server schlägt fehl

- Beitreten in Domäne schlägt fehl

- Installation DSClient auf Win95 (liegt auf der Win2000-CD, der im INternet ist nur für WinNT4) und Neustart

- Beitreten Domäne funktioniert

- Zugriff auf W2K3R2 funktioniert. ebenso auf die anderen Server

- Zugriff auf DFS schlägt fehl mit einem erweiterten Fehler

 

Registry-Einstellungen auf W2K3R2 (wurden nicht manuell verändert) :

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\LSA]
"LMCompatibility"=dword:00000002
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\LSA\MSV1_0]
"NtmlMinClientSec"=dword:00000000

 

Laut Microsoft soll zwar Win95 auch DFS-fähig sein, nachdem man den DSClient installiert hat (siehe Grundlagen: Windows Distributed File System (Gastbeitrag tecCHANNEL)), aber ich habe das nicht hinbekommen. Vielleicht, weil der FQDN meiner Domäne 16 Zeichen lang ist:confused: Ist mir aber auch egal, für die 95er reicht es mir, wenn sie auf den Server zugreifen können.

 

Nochmals vielen Dank an Alle, die mir so hilfreich geantwortet haben.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...