Jump to content

Frage zu Exchange Anbindung ans Internet


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

 

Also ich hätte da eine kurze Frage zum Exchange Server 2000:

 

 

Wie wird ein Exchange Server richtig ans Internet angebunde, er soll als SMTP Relay (oder in Outlook als Ausgangsserver SMTP ) dienen.

 

Das Empfangen von Mails funbktionert noch nicht, da der Provider die MX Einträge noch nicht gelegt hat.

 

Das Versenden sollte aber schon funktioneren.

 

Zum Beispiel:

 

Ich richte mir ein POP3 Konto meines Mailaccounts ein, welches ich dann im Firmen LAN abrufen möchte.

 

Empfangen der Nachrichten funktioniert (Eingangsserver ist der des Anbieters) aber Versenden über den lokalen Exchange geht nicht. Das funktioniert erst, wenn als Ausgangsserver der Mailserver des Providers eingetragen wird.

 

Wie kann ich den lokalen Exchange Server dazu bewegen, dass er als Ausgangsserver NAchrichten ins Internet weiterleitet (relayed) ?

 

Muss dafür ein SMTP Connector mit Smarthost (Providerserver, klieg ich da richtig?) eingerichtet werden?

 

Ich hab geglaubt das authentifizierte USER und Rechner automatisch relayen dürfen, also dass der Exchange Nachrichten von allein rausschickt?

 

Noch was:

 

Der Exchange Server steht hinter einer Firewall, falls das wichtig wäre.

 

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

Geschrieben

Hi isan!

 

Ja! Danke, hat geklappt!

 

Was ich gemacht habe:

 

 

-SMTP Connector erstellt.

- im Connector DNS als Weiterleitungsmethode ausgewählt.

- im Connector Adressraum mit SMTP und * hinzugefügt.

- Bridgeheadserver (der Exchange Server selbst) hinzugefügt.

 

Fertig!

 

Hat ein bischen gedauert, bis es aktiv war.

 

Jetzt kann ich den Exchange als Postausgangsserver zb. bei einem fremden POP3 Konto in Outlook angeben.

 

Im Mailheader steht dass der Exchange Server gleich direkt den Mailserver des Empfängers kontaktiert hat. Wunderbar!

 

 

ciao

reedbeat

Geschrieben

hallo readbeet

 

hmm.. ich würde dir aber empfhelen das Relay nur mit authentifizierung zu erlauben.

 

ansonsten könnte schlimmes passieren.

 

ich hatte durch ein fehler das Relay für 2 Tage offen. Satte 60'000 E-mails (spam) wurden so ungewollt über unsere Server innert 2 Tagen versandt. (47'000 mails im Badmail verzeichnis)

 

So kommt man auf eine Black list und mit der zeit werden keine Mails von der IP Adresse deines Mailserver mehr angenommen.

 

 

gruss

 

Darkmind

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...