Manner 10 Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Hallo, ich hab manchmal das Problem das ich die Anzahl der möglichen Remoteverbindungen auf meinem SBS überschreite und er dann keine weiteren zulässt. Ich wollte diese Einstellungen ändern und habe nun das Problem das ich keine ahnung habe wie. In der konfiguration bekomme ich den Hinweis, "Dieser Server ist für den Modus Standartremote Desktop konfiguriert" der max. 2 Verbindungen erlaubt. Nun meine Frage wo kann ich diesen Standart ändern und muss ich da auf Lizenzrechtliche Dinge achten. Über viele positive Antworten würde ich mich freuen. Danke schonmal. Majo!
bb-blue 10 Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 windows server lassen maximal 2 administrative remotzugriffe gleichzeitig zu. wenn du mehr zulassen willst musst du ihn zum terminalserver machen. ich greife immer noch auf einen trick zurück in dem ich 2 admins per remote zugriff drauf lasse und einen admin mit mstsc /console. dann arbeitet der 3. admin als wenn er direkt vorm server sitzen würde. mehr ist aber nicht möglich ohne die terminalserverumgebung gruss bb-blue
Squire 290 Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Hi! Lizenzrechtlich: Die RDP Connections des SBS sind nur für administrative Zwecke! Produktives Arbeiten via RDP istr ein Lizenzverstoß Lösung: Weiterer Server in der Domäne der als Terminalserver arbeitet. Du benötigst zusätzlich zur Windows 2k3 Lizenz Terminalserver CALs. Ausnahme Du hast irgendwo noch einen Windows 2000 Server herumliegen. Für diesen benötigst Du keine Terminalserver CALs wenn Du mit W2k oder höheren Clients zugreifst. cu
IThome 10 Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Genau, geht nicht, nicht mit einem SBS ...
Manner 10 Geschrieben 29. September 2007 Autor Melden Geschrieben 29. September 2007 >Lizenzrechtlich: Die RDP Connections des SBS sind nur für administrative Zwecke! Produktives Arbeiten via RDP istr ein Lizenzverstoß wenn ich deine Lösung nutze ist das dann immernoch ein Lizenzverstoß, oder ist das dann im grünen Bereich?? >Lösung: Weiterer Server in der Domäne der als Terminalserver arbeitet. Du benötigst >zusätzlich zur Windows 2k3 Lizenz Terminalserver CALs. Ausnahme Du hast irgendwo >noch einen Windows 2000 Server herumliegen. Für diesen benötigst Du keine >Terminalserver CALs wenn Du mit W2k oder höheren Clients zugreifst. Ich hab noch einen Windows Standart Server2003, aber der läuft noch nur so nebenbei, zum Testen, den kann ich dann ja benutzen. Den konfiguriere ich einfach als Terminalserver und sage dann dem SBS dann was?? Oder kann ich das überhapt nicht umstellen das ich am SBS mehrere Verbindungen zulasse?? Majo!
GuentherH 61 Geschrieben 29. September 2007 Melden Geschrieben 29. September 2007 Hi. - wie schon erwähnt, sind die RDP Verbindungen eines Windows 2003 Server ausschließlich für administrative Aufgaben lizenziert - auf einem SBS kann aus Security Gründen keine Terminalserver Lösung installiert werden - wie man in einer SBS Domäne zusätzliche Terminal Server installiert, findest du in nachfolgenden Links - Microsoft Corporation - Microsoft Corporation LG Günther
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden