Jump to content

SAN in VMWARE simulierbar?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

allgemeine Frage: kann man ein SAN in VMWare simulieren? Da ich noch kaum Erfahrung mit SAN habe - bzw. nur in der theorie - wäre das natürlich interessant. Im Speziellen interessiert mich das Booten von externem Speicher u. die Einbindung externer Partitionen.

 

lg,

mario.

Geschrieben

Ein iSCSI-SAN geht, hab ich zu Testzwecken auch am laufen. Je nachdem was du machen willst entweder per Windowsserver mit entsprechender targetsoftware oder aber per Linux. Wenn Linux eine Möglichkeit für dich ist, dann schau mal bei VMWare vorbei, da kann man vorkonfigurierte Systeme runterladen und ist relativ fix startklar.

 

Nur mit den Boottests wirst du Probleme bekommen, da du für sowas entsprechende Hardware benötigst und die kann VMWare nicht simulieren. Da würde ich dann eher ne kleine Linuxbüchse aufsetzen und ne entsprechenden iSCSI-HBA besorgen.

 

Gruß,

Thorsten

Geschrieben

danke für die rückmeldungen!

 

ich würde es am liebsten unter vmware server unter windows testen, da ich mich mit linux nicht so gut auskenne. hardware haben wir in diese richtung keine. ich dachte da eh an zb. einer SAN-VM im selben (V) netzwerk wie der windows enterprise server...

Geschrieben

Ist soweit kein Problem. In der VM nen Windows Server installieren, dem ne genügend große Platte spendieren und ne Targetsoftware installieren. Bei der Targetsoftware wird es dann etwas bescheiden, da ich leider keine frei für Windows kenne. Und seitdem MS sich Stringbean einverleibt hat, sieht es von der Seite mit Trialsoftware auch eher mau aus.

MS bietet aber ne Trialsoftware von deren Storageserver an, aber ob der nen iSCSI-Target drin hat weiss ich leider nicht, kenn nur die alte Version und der hatte nix dabei.

 

MS Storage <- auf der Seite findest du einiges an Informationen zu den MS Storage Servern und auch einige Whitepaper zu iSCSI im Windows Umfeld.

 

falls du sonst noch Frage hast, feel free to ask :)

 

Gruß,

Thorsten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...