Iceman75 10 Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 hi leute, habe mal ne frage: ich möchte gerne von einem rechner aus auf mein laptop zuhause über VPN zugreifen. Gibt es da eine einfache möglichkeit??? gibt ja diese sachen wie ntrconnect oder netview aber diese möchte ich nicht nutzen und zweitens sind die seiten gesperrt auf meinem firmen rechner. Gibt es da eine einfache Lösung??? mfg ice
IThome 10 Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 XP beinhaltet eine Eingehende Verbindung, die Du dafür nutzen kannst ... Also Portweiterleitung auf dem Router (sofern dort einer steht) und Firewallausnahmen auf dem Laptop und Attacke ... :D
Iceman75 10 Geschrieben 25. September 2007 Autor Melden Geschrieben 25. September 2007 sorry, hatte vergessen zusagen das ich Vista Ultimate drauf laufen habe......
IThome 10 Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Auch da gibt es sowas ...
Iceman75 10 Geschrieben 25. September 2007 Autor Melden Geschrieben 25. September 2007 und dann kann ich remote drauf von dem firmenrechner aus??? sorry das ich so frage aber VPN ist völliges neuland für mich.....
IThome 10 Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Ja sicher, dafür ist es gedacht ... ;) Via Remote Desktop z.B., wenn die Firmenfirewall diese Verbindungen zulässt (VPN meine ich) ...
Iceman75 10 Geschrieben 25. September 2007 Autor Melden Geschrieben 25. September 2007 okay, werde das mal ausprobieren.... danke ice
Iceman75 10 Geschrieben 25. September 2007 Autor Melden Geschrieben 25. September 2007 vielleicht ne kurz und knappe anleitung??????
IThome 10 Geschrieben 25. September 2007 Melden Geschrieben 25. September 2007 Im Netzwerk- und Freigabecenter auf "Netzwerkverbindungen verwalten". Dort auf Datei - Neue eingehende Verbindungen. Da wählst Du den Benutzer aus und in den Eigenschaften des Internetprotokolls die Adressierung. Jetzt muss auf dem Router noch eine Weiterleitung von TCP 1723 und IP-Protokoll 47 (GRE, das kann auch VPN-Passthrough oder ähnlich heissen) auf die interne Netzwerkkarte des Vista-Rechners konfigurieren. Ausserdem noch Dyndns aktivieren, damit Du die dynamische, offizielle Adresse von aussen via Namen ansprechen kannst. Probiere die Verbindung erstmal intern aus, dann ist die eventuelle Fehlersuche einfacher ...
aligan 10 Geschrieben 26. September 2007 Melden Geschrieben 26. September 2007 Im Netzwerk- und Freigabecenter auf "Netzwerkverbindungen verwalten". Dort auf Datei - Neue eingehende Verbindungen. Da wählst Du den Benutzer aus und in den Eigenschaften des Internetprotokolls die Adressierung. Jetzt muss auf dem Router noch eine Weiterleitung von TCP 1723 und IP-Protokoll 47 (GRE, das kann auch VPN-Passthrough oder ähnlich heissen) auf die interne Netzwerkkarte des Vista-Rechners konfigurieren. Ausserdem noch Dyndns aktivieren, damit Du die dynamische, offizielle Adresse von aussen via Namen ansprechen kannst. Probiere die Verbindung erstmal intern aus, dann ist die eventuelle Fehlersuche einfacher ... Habe mal das genauso nachgebaut und es geht wirklich! Jetzt habe ich aber ein komisches Problem: Der Tunnel steht mit PPTP, der DHCP vergibt mir auch die IP-Adresse vom Remotenetzwerk. Ich kann alle Rechner pingen auch Gateway, Ich kann mich remote auf alle Rechner einloggen, wenn ich einen Ordner freigebe kann der entfernte Client ein Netzlaufwerk verbinden. Der entfernte Client kann alles freigeben was er will, ich kann kein Netzlaufwerk verbinden. Warum? An der Firewall kann es nicht liegen, alle nötige ports geöffnet auch auf dem Router. Wenn ich IPsec auswähle kann ich keinen Tunnel aufbauen!? Was mache ich falsch? aligan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden