Jump to content

Microsoft ISA Server für Windows 2003 R2 x64


crivi
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Ich habe ein riiiiesen Problem :)

 

Ich habe einen Windows 2003 R2 x64 Server aufgesetzt.

Das ganze soll schluss endlichen ein Webserver für in ein Rechenzentrum werden.

 

Auf diesem Server sollten wir eine Firewall an laufen haben. Optimal wäre da natürlich eine Microsoft ISA Firewall.

 

Nun habe ich Probleme die ISA Firewall 2006 auf dem x64 System zu installieren.

 

Geht das generell nicht, oder gibt es da eine Version welche auch auf dem x64 System läuft?!

 

Es kann doch nicht sein, dass es keine lauffähige Firewall von Microsoft gibt für das x64 System.

 

Besten Dank.

 

Gruss Raffi

Geschrieben

Hi

 

Für was überhaupt einen Web Server auf x64 bringen? Hast du da so Memory hungrige Apps am Start? Web Anwendungen sind ja eher weniger das Problem, wenn schon eher die DBs, aber wer sagt, dass die auf derselben Kiste laufen müssen.:suspect:

 

Auch Java Apps wären nicht wirklich ein Grund für - da würde ich eher den Load-Balancing weg gehen.

 

Und zu guter letzt, die Firewall sollte dediziert laufen - das ist absolutes Best-Practice

 

 

cheers

Velius

Geschrieben

Hallo zusammen

 

Besten Dank für die zahlreichen Antworten.

 

1. Brauchen wir die x64 Version da wir definitiv mehr als 4 GB RAM benötigen.

 

Dies hat mehrere Gründe. Es werden mehrere Bildbearbeitungsscripts auf diesem Server laufen. Es wird relativ viel berechnet. Daher haben wir den x64 Server als optimal befunden.

 

Der Server läuft ansonsten einwandfrei, bis auf die Firewall. Ohne Firewall kann der Server nicht ins Rechenzentrum. Was ja hoffentlich verständlich ist.

 

Die eine Idee war, den Windows Server zu virtualisieren und zugleich noch einen weiteren Linux Server virtualisieren, welcher dann die Firewall spielt.

 

Dies würde ich allerdings erst als allerletzte Möglichkeit sehen :) Ist doch mit einigem Aufwand verbunden und die Rechenleistung resp. RAM wird dann wieder auf mehrere virtuelle Server aufgeteilt.

 

Ich hoffe, dass ich hier eine gescheite Lösung ausarbeiten kann, mit eurer Hilfe.

 

Danke viel mals.

 

Gruss Raffi

Geschrieben

Schlussendlich ist es ja nicht schlechter wenn man die x64 Version einsetzt. Ich denke Microsoft muss doch auch für die x64 Version eine akzeptable Lösung für den Schutz des Servers anbieten.

 

Die kann man doch nicht Monate nach der Server x64 Version auf den Markt bringen.

 

Gruss Raffi

Geschrieben

Jap das ist uns klar.

 

Trotzdem sind wir bei der Serverevaluation auf die x64 Version gestossen.

Leider wurde der ISA Server bei dieser Evaluation nicht mit eingeflossen :S

 

Wird nächstes Mal sicherlich mit einfliessen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...