cyberdoc_ch 10 Geschrieben 5. September 2007 Melden Geschrieben 5. September 2007 hi all ich hab jede menge tips gefunden wie man die standardfreigaben unter XP löscht.. aber wie siehts unter VISA aus ? handelt es sich dabei um die genau gleichen registry-keys ? oder wie kann man die definitiv löschen ? ( c$ , d$ etc.. ) unter verwaltung - computerverwaltung- freigaben sieht man sie zwar, hat aer keine möglichkeit sie zu löschen.. ( auch als admin nicht..) deshalb die frage zu der registry. thanks doc
Necron 71 Geschrieben 6. September 2007 Melden Geschrieben 6. September 2007 Hi, sollten die selben Regkeys sein wie bei den Vorgängern auch, eine andere möglich dauerhaft die administrativen Freigaben zu deaktivieren gibt es imho nicht, außer man hat eine Firewall die den Zugriff blockt.
cyberdoc_ch 10 Geschrieben 6. September 2007 Autor Melden Geschrieben 6. September 2007 hi dani das ist ja voll dämlich.. aber danke.. ich hab ne netgear fvs114 firewall.. die sollte das eigentlich standart untersagen.. aber lan-intern wärs net gewesen sowas WS-mässig zu unterbinden.. greez & thanks doc
firefox80 10 Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 ich kann mich dunkel erinnern, dass ich in der technischen referenz was gelesen habe zu dem thema. ich denke hier wurde was verändert. details muss ich aber erst nachschlagen
Necron 71 Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 ich hab ne netgear fvs114 firewall.. die sollte das eigentlich standart untersagen.. aber lan-intern wärs net gewesen sowas WS-mässig zu unterbinden.. Mit Firewall, meinte ich die interne Windowsfirewall oder eine andere SW-Firewall, dass deine HW-Firewall dies nicht kann ist auch klar, da diese nach außen hin zum Internet abschirmt oder einem anderen externen Netz.
cyberdoc_ch 10 Geschrieben 7. September 2007 Autor Melden Geschrieben 7. September 2007 nee,lasst mal.. so wichtig ises auch wieder nicht... find ja die diversen "$" - freigaben nett für sysadmins die remote irgendwelche WS aufsetzen müssen.. aber für stanalones sind die freigaben ( ohne dementsprehende FW ) schlichtweg harakiri oder so :-) vielen dank für infos bye doc
firefox80 10 Geschrieben 7. September 2007 Melden Geschrieben 7. September 2007 In der Technischen Referenz steht auf Seite 561/562: Selbst wenn Sie eine Verwaltungsfreigabe wie C$ löschen, richtet Windows die Freigabe automatisch wieder ein, sobald der Serverdienst oder der Computerneu gestartet werden. ... In Domänenumgebungen verwenden Administratoren solche Verwaltungsfreigaben gewöhnlich, um eine Verbindung mit dem Dateisystem eines Remotecomputers herzustellen. ... Zu den Verbesserungen des Sicherhietssystems von Windows Vista gehört allerdings, dass dies nicht mehr in Arbeitsgruppenumgebungen funktioniert. Sie können in einer Arbeitsgruppenumgebung keine Verbindung mit den Verwaltungsfreigaben von Remotecomputern mehr herstellen, unabhängig davon, ob Sie über die Anmeldeinformatonen eines Administrators für den Remotecomputer verfügen oder nicht. Ausprobiert hab ich das aber noch nicht! Sagt doch Bescheid, falls das nicht so der Fall ist! LG
cyberdoc_ch 10 Geschrieben 7. September 2007 Autor Melden Geschrieben 7. September 2007 cool.. danke.. werds bei gelegenheit versuchen... vielen dank
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden