Jump to content

Server 2003 - XP Client kein Zugriff mehr aber 2000


mg2k
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin neu hier und habe mich entschlossen nach stundenlangem einlesen in das Problem, mich hier zu registrieren.

 

Komme einfach nicht weiter.

 

- Win 2003 R2 SBS (alles auf einem Server)

- momentan nicht mit DHCP eingerichtet (wurde aber getestet mit DHCP und funktionierte einwandfrei)

- seit 1 Tag plötzlich kein Zugriff der XP-Clients in der Domäne mehr auf Netlogon, sonstige Shares

- dadurch auch kein Zugriff mehr auf GPO

- Win 2000 Clients können sich ohne Probleme einloggen + haben Zugriff auf Shares

- Win 98 ebenso

- XP-Clients : Outlook / Exchange Zugriff auf E-Mails funktioniert einwandfrei

- dcdiag/netdiag ausgeführt, ohne fehler

 

Wenn ich den Netzwerkpfad \\Server\meinshare öffnen will kommt Benutzer/Passwort Abfrage, jedoch was ich auch eingebe, die Abfrage erscheint wieder.

Wenn ich der Domäne austrete und wieder eintreten will sagt er "Zugriff verweigert"

Lokales Anmelden am Server ohne Problem. D.h. es kann nicht an User - Accounts liegen.

 

Bin total verzweifelt und brauch eigentlich ne schnelle Lösung.

Wär super wenn jemand helfen könnte.

Geschrieben

Sofern die XP Clients eine statische IP-Konfiguration haben muss dort als primärer DNS Server die IP-Adresse des Servers eingetragen sein. Allgemein solltest du die DNS Konfiguration von Server und Clients prüfen. Warum wird DHCP nicht verwendet?

Geschrieben

hatte es erst ohne dhcp konfiguriert, hat alles super geklappt.

 

dns hab ich als sekundären eingetragen.

ip 150.150.150.212.

 

Wie gesagt, vor 2 Tagen hat alles noch super funktioniert.

 

Habe gestern nichts geändert. garnix .. bin verzweifelt

Geschrieben

Als primärer DNS Server sollte auf Clients und Server die IP-Adresse des SBS Servers eingetragen sein. Darauf muss natürlich ein DNS Dienst laufen. Dort kann man eine Weiterleitung an alle anderen DNS Domänen mit den IP-Adressen der DNS Server des Providers einrichten, damit Clients und Server Internet Namen auflösen können. Einen sekundären DNS Server am Client einzurichten ist in diesem Szenario nicht nötig. Wenn du DHCP verwendest achte darauf, die DNS Server Option zu konfigurieren.

Geschrieben

Hi.

 

Führe doch bitte einmal den Assistenten für die Internetbverbindung aus, der konfiguriert dir die korrekten Einstellungen des DNS usw.

 

Sollte es dann noch immer nicht klappen, dann poste uns einmal ipconfig /all des Servers und eines betroffenen Clients.

 

LG Günther

Geschrieben

ipconfig des servers:

 

Windows-IP-Konfiguration

 

Hostname . . . . . . . . . . . . : meinfirma2

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : meinfirma.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : meinfirma.local

 

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung des Servers:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 PL Network Connection

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-48-90-11-83

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 150.150.150.212

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 150.150.150.239

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 150.150.150.212

150.150.150.239

Primärer WINS-Server . . . . . . : 150.150.150.212

 

 

---

habe jetzt mal als primärer dns den server eingetragen (im client)

 

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : buero5

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : meinefirma.local

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : meinefirma.local

 

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-18-F3-EA-A5-43

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 150.150.150.231

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 150.150.150.239

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 150.150.150.212

150.150.150.239

 

 

---

probleme bestehen leider immernoch (habe auch flush/registerdns gemacht)

Geschrieben

ja, war so vom Vorgänger eingestellt worden, da ich einen fliessenden übergang zwischen den 2 servern wollte, habe ich alles belassen und habe nur die shares anders gemappt.

(Es wurde von einem WinNT Server auf 2k3 umgestellt, jedoch ohne Migration, da der NT Server im Endeffekt nur simple Shares zur Verfügung stellte ohne eine Domäne anzubieten)

 

Das hat auch, wie gesagt alles super geklappt bis heute morgen.

Geschrieben

239 ist der router

 

habe jetzt auf dhcp wieder umgestellt.

Aber wie gesagt, an DNS kanns eigentlich nicht liegen, weil ich die Diagnose Tools ohne Fehler durchlaufen hab lassen. (dcdiag, netdiag)

 

Internet Zugang hab ich eben auch nochmal neu eingerichtet. Ohne Erfolg.

 

Irgendwo muss was gesperrt sein, oä.

Letzte Woche hatte ich ein Problem, dass ein User sein LOgin Script nicht mehr ausgeführt hat. Da hab ich den User gelöscht und neu angelegt.. es hat wieder funktioniert.

 

Dachte dass es diesmal ähnlich ist- aber nein.

Geschrieben

Der DNS-Server konnte den Dienst "NAT" nicht anzeigen. Der Fehler war "1168". Es bestehen vielleicht Probleme zwischen den Austauschprozessen des DNS-Dienst und diesem Dienst.

 

Diese Infomeldung kam im DNS-Protokoll. Denke aber nicht, das sie relevant ist?!

Geschrieben

ach und noch etwas:

vielleicht ist das von Hilfe--. Einträge aus der usernv.txt

 

USERENV(2a0.428) 15:30:05:921 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355.

USERENV(2a0.428) 15:30:35:921 GetUserGuid: Failed to get user guid with 1355.

USERENV(2a0.428) 15:30:50:921 ProcessGPOs: The DC for domain MEINEFIRMA is not available. aborting

USERENV(2a0.9f0) 15:51:26:605 MyGetUserName: GetUserNameEx failed with 1355.

USERENV(2a0.9f0) 15:51:56:976 MyGetUserName: GetUserNameEx failed with 1355.

USERENV(2a0.9f0) 15:52:27:331 MyGetUserName: GetUserNameEx failed with 1355.

USERENV(2a0.9f0) 15:52:57:687 MyGetUserName: GetUserNameEx failed with 1355.

USERENV(2a0.9f0) 15:52:57:687 ProcessGPOs: MyGetUserName failed with 1355.

USERENV(2a0.76c) 16:00:39:873 ProcessGPO: Couldn't find the group policy template file <\\MEINEFIRMA.local\sysvol\MEINEFIRMA.local\Policies\{31B2F340-016D-11D2-945F-00C04FB984F9}\gpt.ini>, error = 0x5.

USERENV(2a0.76c) 16:00:39:873 EvalList: ProcessGPO failed

USERENV(2a0.76c) 16:00:39:873 GetGPOInfo: EvaluateDeferredGPOs failed. Exiting

USERENV(2a0.76c) 16:00:39:873 ProcessGPOs: GetGPOInfo failed.

Geschrieben

*** Der Servername für die Adresse 150.150.150.212 konnte nicht gefunden werden:

 

Non-existent domain

*** Die Standardserver sind nicht verfügbar.

Server: UnKnown

Address: 150.150.150.212

 

Name: meinefirma2.meinefirma.local

Address: 150.150.150.212

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...