Pappe 14 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Hallo Leute! Ich erhalte die Fehlermeldung: "Der Ordner Posteingang wurde nicht gefunden" Das Problem besteht bei allen Usern, sie selber können dennoch arbeiten. Ich bin Domainadmin und nutze Outlook 2007 auf Exchange 2003. Habt ihr eine Idee? Danke, Pappe
marka 589 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Eine etwas genauere Beschreibung wäre nicht verkehrt! Sind die jeweiligen Postfächer der User auch freigegeben und mit den korrekten Berechtigungen versehen? Klicke mal mit der rechten Maustaste auf den Posteingang eines Users. Dann die Eigenschaften aufrufen. Sorry, habe nicht den genauen Wortlaut im Kopf und kein OLK 2007, deshalb nur ungefähr: Dort müsste es dann eine Registerkarte namens Berechtigungen geben. Da kannst Du bestimmen, wer mit welchen Rechten den Posteingang dieses Users noch öffnen, bearbeiten, usw. darf...
Pappe 14 Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 Domain Admins haben vollen Zugriff. Die Fehlermeldung besagt ja auch, das der Posteingang nicht gefunden wurde.
Pappe 14 Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 Ich habe im AD nachgesehen, wie machst du das denn?
PathFinder 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Willst du von Benutzer A den Posteingang von Benutzer B öffnen ? Oder willst von Benutzer A das gesamte Postfach von Benutzer B mounten ?
PathFinder 10 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Dann sollte es reichen wenn Benutzer A den Posteingang für Benutzer B freigibt und Benutzer B diesen sucht und öffnet. Erforderlichen Rechte vorrausgesetzt.
marka 589 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Ich habe doch oben grob beschrieben: Outlook am Arbeitsplatz des Users öffnen, dessen Posteingang freigegeben werden soll. Dann rechte Maustaste auf den Posteingang --> Eigenschaften Register Berechtigungen. Hier nun die User hinzufügen, die Zugriff haben sollen. Entsprechende Rechte vergeben. Dies muss imho mit allen dem Posteingang untergeordneten Ordnern geschehen, die die anderen User auch sehen/bearbeiten dürfen. Dann am Arbeitsplatz der User das Outlook öffnen, die den soeben freigegebenen Posteingang "mounten" sollen. Nun die Eigenschaften des Exchange-Kontos aufrufen und auf der Registerkarte "Erweitert" das oder die zusätzlich zu öffnenden Postfächer eintragen.
marka 589 Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Wenn es jedoch "nur" um Urlaubsvertretung geht, empfehle ich die Mögklichkeit, im AD die Mailweiterleitung auf den Vertreter und auf den eigentlichen Empfänger einzurichten.
Pappe 14 Geschrieben 30. August 2007 Autor Melden Geschrieben 30. August 2007 OK, danke. Ich kann allerdings nicht an einen angemeldeten Client.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden