Jump to content

Exchange Identifizierung?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich muss zu geben ich kenne mich bei Exchange noch ned so gut aus und habe nun eine Frage zu einem Mail das ich gerade bekommen habe.

 

Unser Mailserver weisst das Mail ab, da sich der Absendermailserver nicht richtig indentifiziert. Es werden von allen Mailservern nur Mails angenommen, deren Absender indenifizierbar ist.

 

Wie ist das gemeint?

 

Steh gerade sehr am Schlauch.

 

mfg

Geschrieben

Ich denke, dass das, wie ich schon vermutete, Richtung SPF und Caller-ID geht.

Dabei wird über einen speziellen DNS-Eintrag geprüft, wer im Namen einer Domain Mails versenden darf. Dort wird dann im DNS der jeweiligen Domain eingetragen, welcher Mailserver autorisiert ist.

Ist dieser (quasi "reverse MX") Eintrag nicht vorhanden, kann der Exchange nicht verifizieren, ob die E-Mail von einem für diese (Absender-)Domain gültigen Mailserver stammt.

 

Sender Policy Framework - Wikipedia

 

Oben schreibst Du folgendes:

Unser Mailserver weisst das Mail ab, da sich der Absendermailserver nicht richtig indentifiziert. Es werden von allen Mailservern nur Mails angenommen, deren Absender indenifizierbar ist.

 

Weiter unten wiederum dies:

Also so wie es aussieht werden unsere Mails vom Kunden abgewiesen aufgrund das sich unser server nicht richtig identifiziert?

 

Also, was klappt nun nicht?

 

Werden Mails, die an Euch versandt wurden, teilweise abgelehnt, oder Mails die Ihr an andere versandt habt?

Geschrieben

Zitat:

Mail das ich gerade bekommen habe.

 

Unser Mailserver weisst das Mail ab, da sich der Absendermailserver nicht richtig indentifiziert. Es werden von allen Mailservern nur Mails angenommen, deren Absender indenifizierbar ist.

 

Also unsere Mails werden ned angenommen.

Geschrieben

Hi.

 

Dein Exchange meldet sich höchstwahrscheinlich mit dem lokalen Domian Namen und nicht mit dem korrekten öffentlichen Namen.

 

ESM -> Server -> Protokolle -> virtueller SMTP -> Eigenschaften -> Übermittlung -> Erweitert -> und hier den korrekten öffentlichen FQDN des Exchange eingeben.

 

LG Günther

Geschrieben

HI.

 

Client host rejected: cannot find your hostname

 

Das schaut so aus, als wenn du über einen Relay Host senden würdest, der Provider aber die Absenderdomain nicht erkennt.

 

Ist das der Fall, dass es über einen Relayhost läuft ?

 

LG Günther

Geschrieben

Hallo Christoph,

 

also ich hatte mal ein ähnliches Verhalten, bei mir lag es aber daran das der zuständige Provider den reverse DNS eintrag für den MX eintrag nicht gesetzt hatte. Manche Mailsystem überprüfen nämlich durch eine DNS Abfrage, ob der Absender richtig identifiziert wird.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...