Jump to content

Verständnisfrage: GPO / welche Einstellungen sind definiert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo und guten morgen

 

Hab hier ein kleines Verständnisproblem mit den GPO's (Test- und Übungsumgebung):

also:

ich habe eine Gruppenrichtlinie erstellt, die z.B. die Anzeige in der Systemsteuerung ausblendet, und Registerkarte Desktop ausblendet, sowie Zeiteinstellungen vorgenommen, nach dem der Bildschirmschoner aktiviert wird und dass zwingend ein Kennwort eingegeben werden muss (alles im Gruppenrichtlinienobjekt-Editor, unter Benutzerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Systemsteuerung, Anzeige).

 

Diese Vorlage habe ich der Domäne zugewiesen (Kontext-Menü auf Domäne, vorhandenen Gruppenrichtlinienobjekt verknüpfen, Richtlinie angeben).

 

Das funktioniert alles exakt wie definiert. Freu... Jubel ... :-)

 

B_löderweise habe ich dabei festgestellt, dass diese Richtline auch für den SBS-Server gilt. Also hab ich die Richtlinie aus der Domäne da wieder rausgenommen und unter MyBusiness / Computer / SBS Computer eingefügt. In dieser Gruppe sollten ja alle Client-PC's hinterlegt sein (in der Serververwaltungskonsole, Active Directory Benutzer und Computer stehen sie jedenfalls drin).

 

Wenn ich nun die Clients neu starte, bzw. mit gpupdate /force dazu bringe, die Richtlinie neu einzulesen, ist es so, dass z.B. der Anwender auf den Clients die Zeit für den Bildschirmschoner nicht mehr einstellen kann (das war ja auch definiert), jedoch ist z.b. die "Anzeige" in der Systemsteuerung nach wie vor vorhanden, genauso wie die Registerkarte Desktop.

 

Es muss also noch eine andere Instanz geben, die dem Client sagt, dass er z.B. "Anzeige" in der Systemsteuerung anzeigen soll und zwar unabhängig, was ich in der GPO definierte.

 

Puh.. hoffentlich nicht zu kompliziert ausgedrückt....

 

Wie kann ich das feststellen? Kann ich "irgendwie" Objektbezogen (z.B. Anzeige innerhalb der Systemsteuerung") feststellen, welche GPO da greift?

 

vielen Dank!

 

liebe Grüsse, Tazze

Geschrieben
Es muss also noch eine andere Instanz geben, die dem Client sagt, dass er z.B. "Anzeige" in der Systemsteuerung anzeigen soll und zwar unabhängig, was ich in der GPO definierte.

 

Die GPO muss auf die OU wirken, in der die Benutzerkonten liegen, da es eine Benutzerkonfiguration ist.

 

Kann ich "irgendwie" Objektbezogen (z.B. Anzeige innerhalb der Systemsteuerung") feststellen, welche GPO da greift?

 

Am Client: gpresult.exe bzw. rsop.msc

Am Server: Gruppenrichtlinien-Ergebnissatz mit GPMC, wenn installiert.

Geschrieben

Die Reihenfolge der Anwendung von niedriger zu hoher Priorität:

Lokale Richtlinie

Standortrichtlinie

Domänenrichtlinie

OU-Richtlinie (je näher am Objekt, desto höher die Priorität)

Richtlinien wirken nicht auf Gruppen, sondern auf Computer- und Benutzerobjekte. Wird in der Computer- bzw. Benutzerkonfiguration konfiguriert, muss sich ein solches Objekt im Wirkungsbereich der Richtlinie befinden (Ausnahme Loopbackkonfiguration)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...