Jump to content

Partitionsgrößen bei Windows 2003 Fileserverbetrieb


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

diesmal kein Problem sondern einfach mal eine Frage an Euch, was ihr so als Partitionsgrößen bei euren Fileserver produktiv betreibt. Ich habe etwas mit der Suchfunktion gespielt, aber nichts passendes gefunden.

 

Es soll hier nicht um die maximal zuweisbare Partitionsgröße von Windows gehn, sondern vielmehr darum, was sich sinnvoll betreiben lässt im hinblick auf Probleme die vllt durch zu große Partitionen enstehen an die ich im Moment denke.

 

Ich möchte demnächst einen Cluster aufbauen, der Dateifreigaben anbietet, daher die Frage.

 

Wäre schön, wenn ihr ein bissel was von euren Erfahrungen preisgeben könntet.

 

:wink2:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wenn man mehrere Laufwerke auf einen Fileserver mappt, weil man z.B. jeder Abteilung eine eigene Datenablage zur Verfügung stellen möchte, sollten diese meiner Meinung nach trotzdem auf einer großen Partition mit verschiedenen Freigaben auf dem Fileserver liegen. Auf diese Weise legt man sich mit dem Platz nicht fest. Denn es ist ärgerlich, wenn eine Abteilung den Platz auf ihrer Partition nur zu einem Bruchteil ausnutzt, und eine andere dafür an ihre Grenzen stößt.

Ich finde es eher von Vorteil, eine vernünftige Quota-Software anzuschaffen, wenn der Speicherplatz wie in diesem Beispiel für die Abteilungen quotiert werden soll.

Geschrieben

Moin Mag,

 

die wichtigste Frage die sich dir hierbei stellen sollte was passiert im Disaster Verfall.

 

Wie lange darf mein Server ausfallen?

 

Im schlimmsten Fall wenn das ganze Array crasht u. du ein 800 GB Daten-Volume hast dauert das natürlich viel länger im Restore als wenn du nur 300 GB hast.

 

Lieber mehrere kleinere als ein (paar) große.

 

LG Gadget

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...