corthez 10 Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Hallo, Ich habe folgendes Problem Ich hab hier ein win2003 Server als DC in einem Recht großen Netzwerk für Netzlaufwerke und reibungslosen ablauf in verbindung mit den linux fileservern bin ich auf die Uhrzeit angewiesen. Jetzt ist mir heute morgen aufgefallen das die clients alle ein paar min vor gehen wenn ich die zeit am server umstelle dauert es nur 3 sec dann stelt der sich automatisch wieder auf die falsche Uhrzeit zurück hab auch einen externen NTP Server eingetragen nach w32tm /resync stimmt die zeit für die nächsten 3 sec dann ändert sie sich wieder in die falsche. Ich habe keine Ahnung wo sich der server diese Zeit her nimmt. Ich hoffe jemand hat nen Tipp für mich THX
Gastkonto 10 Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 nimm die zeit von denen, das is unsere deutsche zeitreferenz. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) das stellste dann in der regestry ein.
blub 115 Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Hi, sind das Virtuelle Maschinen oder Blades. Solche Systeme holen sich die Zeit oft von ihrer Hardware (Hostmaschine oder BladeChassis) und überschreiben die Windowszeitsynchronisation cu blub
corthez 10 Geschrieben 3. August 2007 Autor Melden Geschrieben 3. August 2007 nein es ist eine eigene maschiene also keine virtualisierung und am server mit dem ich die syncro. mache liegt es ja nicht weil die zeit nach dem befehl ja für 3 sec richtig ist ich weis echt keine lösung mehr. Es kann ja sein das er sich die zeit vom bios holt kann man das abschlaten weil runterfahren is bei dem dc keine lösung *gg*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden