Jump to content

Nachträgliches Konfigurieren eines SBS2003 R2 Premium


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nach dem Motto es gibt keine ****en Fragen..., möchte ich euch bitten, mir zu helfen.

 

Ich muss eine SBS 2003 R2 Premium neu konfigurieren. Bisher hat die Domaine der Provider verwaltet und nun sollen die Mails vom Exchange empfangen und gesendet werden. Soweit die Aufgabe. Habe dazu das Buch von MS Press Das Praxisbuch zu SBS gekauft und glaube zu verstehen, was ich tun muss. Aber glauben heißt nicht wissen. :p Und eine Wiederspruch habe ich immer noch nicht für mich begriffen.

 

Meine Frage ist folgende, wenn ich einen SBS als name.local konfiguriert habe, weil es am Anfang ausreichend war und nun eine zweite Netzwerkkarte einbaue und dann den ISA Server konfiguriere usw. und dann dem Exchange beibringe das er nun die Domaine Name.de ist, kriege ich dann nicht Probleme mit meinem DNS? Der kennt ja nur die name.local??? :confused:

 

Wenn ich jetzt auch euch verwirrt habe, dann sorry, aber ich kan das noch nicht besser erklären, schließlich habe ich die config noch vor der Brust.

 

Danke für eure Antworten im Voraus.

 

Gruß Dietmar

Geschrieben

In deinem Fall heißt beibringen ja nur, dass der Exchange Mails für name.de annehmen soll.

Dafür brauchst du nix am DNS zu friemeln.

 

Wir wurden die Mails denn vorher empfangen?

Abgeholt per POP3 oder zugestellt vom provider per SMTP?

 

Desweiteren musst du dafür sorgen, dass der Server im internet einen DNS-Eintrag hat.

Geschrieben

Falls es sich dabei um ein Produktivsystem handelt, solltest du dich aber vielleicht noch etwas eingehender mit der Materie befassen!

 

Wenn du jetzt nämlich einfach nur den Exchange so konfigurierst, dass er Mails für name.de annehmen soll und der Exchange gleichzeitig auch Mails von @name.de per DNS versendet, dann wirst du große Probleme mit der Antispam Konfiguration anderer Mailserver bekommen.

 

Wie soll der Exchange denn Mails versenden - per Smarthost oder DNS?

An was für einer Art Internetverbindung hängt der Exchange (DSL o.ä.?)?

 

Grüße

 

Daniel

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...