saschap 10 Posted July 30, 2007 Report Share Posted July 30, 2007 Hallo zusammen, ich habe ein Problem, dass offentsichtlich nur mit Windows Vista auftritt. Folgende Situation: 1 Notebook, nicht Mitglied der Domäne ruft Mails via Outlook 2007 von einem Exchange 2007 Server ab. Betriebssystem ist, wie bereits gesagt, Windows Vista Business. Unter Windows XP verhält sich Outlook 2007 folgendermaßen: Ich starte Outlook zum 1. Mal, richte das Postfach ein, und Outlook verbindet sich mit Exchange zur Synchronisation des Postfaches. Vorher muss ich mich mit Benutzername und Passwort anmelden, kann das Kennwort jedoch speichern. Bei weiteren Starts werden die Anmeldeinformationen nicht mehr abgefragt. Unter Windows Vista werden die Anmeldeinformationen bei jedem Start abgefragt, egal ob ich das Kennwort speichere. Also liegt das Problem offensichtlich bei Windows Vista, oder?? Kennt jemand das Problem und hat vielleicht schon eine Lösung parat?? Grüsse Sascha Quote Link to post
IT-SE 10 Posted August 30, 2007 Report Share Posted August 30, 2007 Moin! habe selber Vista Business mit Office Ent. 2007 drauf und auch an einem Exchange gebunden. Bei mir gab es die Probleme nicht. Anscheinend ist das Mailprofil defekt. Lösch das mal und mach ein neues. Quote Link to post
saschap 10 Posted November 6, 2007 Author Report Share Posted November 6, 2007 Hallo! Dieses Problem habe ich nach langer Zeit durch Zufall lösen können. Eigentlich habe ich nicht richtig aufgepasst. Folgende Situation: DNS Domänenname: test.local. Damit die Synchronisation des OAB funktioniert musste ich auf dem Exchange 2007 ein Multi-Home Zertifikat installieren und eine primäre DNS-Zone namens test.de anlegen in der sich der A-Eintrag "autodiscover.test.de" befindet. Eigentlich muss nur als Server der Eintrag "autodiscover.test.de" in den eigenden Netzwerkkennwörtern unter Windows Vista eingetragen sein (mit entsprechenden Domänen Anmeldeinformationen natürlich). Zusätzlich auch auch der Exchange 2007 Server. Grüsse Sascha Quote Link to post
Grinzi 10 Posted November 30, 2007 Report Share Posted November 30, 2007 Hi! Ich habe in Verbindung mit Vista und Office 2007 + Exchange 2007 das gleiche Problem. Verstehe aber nicht ganz was es mit der autodiscover.test.de und der Zone "test.de" auf sich hat. Ist das nur ein Beispiel oder wirklich so haargenau abzeuschreiben? Was ein Multi-Home-Zertifikat ist weiß ich jetzt auch nicht so genau. Hoffe ich stell mich da nicht zu **** an...?! Quote Link to post
gysinma1 13 Posted November 30, 2007 Report Share Posted November 30, 2007 Hallo Schalte im Outlook options/other/advanced options/Enable loging (oder Protokollierung aktivieren) ein. In dem %tmp% Verzechnis werden die Daten des Autodiscovery Agents des Outlooks 2007 hinterlegt. Prüfe dies auf Fehler. Autodiscovery wird benötigt damit der Outlook Client die OrganisationsInformation des Exchange 2007 auswerten kann. Da diese Informationen bei jedem Start von Outlook auf dem (CAS)Exchange 2007 Server abgefragt werden (über SSL) ist bei jedem Logon mit Vista Username und Passwort notwendig. In diesem Punkte ist Windows XP weniger sicher. Ich würde mir halt überlegen, ob der Laptop nicht der domain beitreten kann, denn letztendlich ist es ein DNS Query der gemacht wird. Gruss Matthias Quote Link to post
saschap 10 Posted December 7, 2007 Author Report Share Posted December 7, 2007 Hallo! Nein du musst den DNS Eintrag für autodiscover natürlich entsprechend Deiner Umgebung anpassen. Wir mussten z. B. zusätzlich eine Zone autodiscover.xyz.de anlegen, obowhl unsere DNS Domäne xyz.local heißt (Es gab Probleme mit dem OAB). Grüsse Sascha Quote Link to post
gysinma1 13 Posted December 7, 2007 Report Share Posted December 7, 2007 Hallo! Nein du musst den DNS Eintrag für autodiscover natürlich entsprechend Deiner Umgebung anpassen. Wir mussten z. B. zusätzlich eine Zone autodiscover.xyz.de anlegen, obowhl unsere DNS Domäne xyz.local heißt (Es gab Probleme mit dem OAB). Grüsse Sascha Ja ... Das ist natürlich schon Voraussetzung dass dieser SRV Record existiert. Wichtig ist aber auch, dass die URI des Topologyservice auf diesen FQDN anspricht. Gruss Matthias Quote Link to post
StefanBauer 10 Posted March 18, 2008 Report Share Posted March 18, 2008 Als Hinweis, da ich als nicht Windows Administrator Probleme mit Outlook 2007 und Vista hatte, hier die Lösung, da ich auf der Suche nach dieser, diesen Thread gefunden habe: Nötig ist, falls der Vista Rechner nicht teil der Domäne ist, den Exchange Server als Wins-Server in den Netzwerkeinstellungen sowie als DNS-Server einzutragen. Dies ist notwendig, da Outlook eine DNS Abfrage nach dem Wert SRV macht. Quote Link to post
gysinma1 13 Posted March 18, 2008 Report Share Posted March 18, 2008 Hallo Sorry, ne das ist unvollständig. Outlook 2007 und Exchange 2007 arbeiten rein DNS. Das muss ohne WINS gehen. Dass der Autodisco richtig läuft muss auf dem CAS die URI des Services stimmen und der DNS muss diese natürlich auflösen können. Es benötigt zwei Konfigurationen. Gruss MAtthias Quote Link to post
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.