Jürgen2 10 Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo, habe hier ein VBS-Script das ich gerne erweitern möchte, das nach Abarbeitung, also am Ende des Script, wiederum ein neues VBS-Script startet. Wie laute die Befehlzeile? Mfg. Jürgen
TheDonMiguel 11 Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Mit "WshShell.Run" kannst du BSP. so etwas machen. Gruss TDM
Jürgen2 10 Geschrieben 6. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Hallo TDM, habe hier ein Script Leider funktoniert es nicht, was ist falsch daran? Kannst du mir helfen? Option Explicit Const HKLM = &H80000002 Const KEYPATH = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run" Dim Registry, ValueNames, i Set Registry = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\.\root\default:StdRegProv") Registry.EnumValues HKLM, KEYPATH, ValueNames If IsArray(ValueNames) Then For i = 0 To UBound(ValueNames) Registry.DeleteValue HKLM, KEYPATH, ValueNames(i) Next WshShell.Run "C:\test.vbs", 1, True End If
TheDonMiguel 11 Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Was bekommst du denn für ein Fehler?
Jürgen2 10 Geschrieben 6. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2007 Zeile 14 Zeichen 1 Fehler Variableist nicht definiert: "WshShell" Code 800A01F4 Quelle Laufzeitfehler in Microsoft VBScript
blub 115 Geschrieben 6. Juli 2007 Melden Geschrieben 6. Juli 2007 wie die Fehlermeldung sagt, du musst die Variable wshshell definieren Microsoft Corporation und den run-aufruf ergänzt du noch mit "cscript.exe //B C:\test..." cu blub
Jürgen2 10 Geschrieben 7. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Hallo Blub, erstmal danke für deine Hilfe! Die Fehlermeldung ist weg aber die test.vbs wird nicht ausgeführt! Was kann das sein? ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Option Explicit Const HKLM = &H80000002 Const KEYPATH = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run" Dim Registry, ValueNames, i Set Registry = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\.\root\default:StdRegProv") Registry.EnumValues HKLM, KEYPATH, ValueNames If IsArray(ValueNames) Then For i = 0 To UBound(ValueNames) Registry.DeleteValue HKLM, KEYPATH, ValueNames(i) Next WshShell.Run "wscript.exe //B C:\test.vbs", 1, True End If :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
TheDonMiguel 11 Geschrieben 7. Juli 2007 Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Bei mir funktioniert es so: Option Explicit Dim WshShell Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell") WshShell.Run "cscript.exe c:\tostart.vbs"
Jürgen2 10 Geschrieben 7. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2007 Jetzt funktoniert es: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Option Explicit Const HKLM = &H80000002 Const KEYPATH = "Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run" Dim Registry, ValueNames, i Set Registry = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\.\root\default:StdRegProv") Registry.EnumValues HKLM, KEYPATH, ValueNames If IsArray(ValueNames) Then For i = 0 To UBound(ValueNames) Registry.DeleteValue HKLM, KEYPATH, ValueNames(i) Next Dim WshShell Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell") WshShell.Run "wscript.exe C:\test.vbs" , 1, True End If :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Danke für eure Hilfe. Mfg. Jürgen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden