Jump to content

Outlook: Nur Mails bestimmter Absender-Domäne empfangen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dann würde ich lieber auf den ISA verzichten und die VPN-Variante wählen. Ratsam oder ein absolutes DON'T?

 

Ob VPN oder OWA hat nichts mit dem ISA zu tun. Der ISA kann beides, die Konfiguration ist halt nur anders. Also du willst nun, dass sich die Benutzer über OWA verbinden oder über Outlook?

Geschrieben
Ich sehe da kein Problem mit dem ISA. Wir machen das so, unsere Kunden machen das so, die halbe Welt macht das so. Natürlich nicht über HTTP, sondern über HTTPS ;)

 

 

grizzly999

 

Wenn's die halbe Welt so macht, werd ich 's wohl auch so machen. Der Herdentrieb! :D

 

Also virtualisierten Server (2K3) + ISA (ich dachte da an den Standard ISA, Version 2006!?) und das war es dann? ;)

 

Gruß,

 

Martin

Geschrieben
Ich sehe da kein Problem mit dem ISA. Wir machen das so, unsere Kunden machen das so, die halbe Welt macht das so. Natürlich nicht über HTTP, sondern über HTTPS ;)

 

 

grizzly999

 

Kann dir nur zustimmen. RPC über HTTPS ist die beste Wahl. OWA benutze ich persönlich nur, wenn ich kein Outlook zur Verfügung habe.

Geschrieben
(...) Also du willst nun, dass sich die Benutzer über OWA verbinden oder über Outlook?

 

Die Benutzer sollten zumindest die Möglichkeit haben, sich per OWA zu connecten. Für die Aussendienstler präferiere ich aber Outlook. Ich hätte die OWA-Variante gerne für einige Mitarbeiter der Zentrale, wenn sie mal unterwegs sind.

 

Gruß,

 

Martin

Geschrieben
Wenn's die halbe Welt so macht, werd ich 's wohl auch so machen. Der Herdentrieb! :D

 

Also virtualisierten Server (2K3) + ISA (ich dachte da an den Standard ISA, Version 2006!?) und das war es dann? ;)

 

Gruß,

 

Martin

 

Wenn du NLB und Serverfehlertoleranz nicht brauchst, dann Standard.

Geschrieben
Die Benutzer sollten zumindest die Möglichkeit haben, sich per OWA zu connecten. Für die Aussendienstler präferiere ich aber Outlook. Ich hätte die OWA-Variante gerne für einige Mitarbeiter der Zentrale, wenn sie mal unterwegs sind.

 

Gruß,

 

Martin

 

OK, ist klar dann beides

Geschrieben
Kann dir nur zustimmen. RPC über HTTPS ist die beste Wahl. .

Das kommt darauf an, was man alles machen muss. Zum nur mal Mails abholen oder in den Kalender schauen, ein paar andere Sachen machen reicht IMHO OWA völlig aus, und BTW: ich miente OWA über HTTPS.

Es gibt aber einige Einschränken bei OWA. Wer außerhalb den vollen Funktionsumfang braucht, der ist mit Outlook besser beraten, allerdings ist Outlook ein Bandbreitenfresser sondergleichen. Und da können ein paar zig User gleichzeitig je nach Bandbreite nicht mehr vernünftig arbeiten.

 

grizzly999

Geschrieben
Das kommt darauf an, was man alles machen muss. Zum nur mal Mails abholen oder in den Kalender schauen, ein paar andere Sachen machen reicht IMHO OWA völlig aus, und BTW: ich miente OWA über HTTPS.

Es gibt aber einige Einschränken bei OWA. Wer außerhalb den vollen Funktionsumfang braucht, der ist mit Outlook besser beraten, allerdings ist Outlook ein Bandbreitenfresser sondergleichen. Und da können ein paar zig User gleichzeitig je nach Bandbreite nicht mehr vernünftig arbeiten.

 

grizzly999

 

Ach so, das meintest du. Ich denke ob OWA oder Outlook, dass muss natürlich abgewägt werden.

Geschrieben
(...) allerdings ist Outlook ein Bandbreitenfresser sondergleichen. Und da können ein paar zig User gleichzeitig je nach Bandbreite nicht mehr vernünftig arbeiten.

 

grizzly999

 

Bandbreitenfresser ist ganz schlecht. Die Aussendienstler sollen sich ja per GPRS mit der Zentrale verbinden. Da nehme ich wohl an, dass evtl. OWA besser geeignet ist?

 

Die Aussendienstler sollen nur ab und an mal eine kleine Mail mit Anweisungen erhalten u. evtl. darauf antworten ca. einmal pro Woche eine kleine Datei (ca. 100 kbyte) an die Zentrale versenden. Mehr nicht.

 

Gruß,

 

Martin

Geschrieben
Bandbreitenfresser ist ganz schlecht. Die Aussendienstler sollen sich ja per GPRS mit der Zentrale verbinden. Da nehme ich wohl an, dass evtl. OWA besser geeignet ist?

 

Die Aussendienstler sollen nur ab und an mal eine kleine Mail mit Anweisungen erhalten u. evtl. darauf antworten ca. einmal pro Woche eine kleine Datei (ca. 100 kbyte) an die Zentrale versenden. Mehr nicht.

 

Gruß,

 

Martin

 

Na dann OWA, ist doch klar. Die Konfig ist auch einfacher. VPN brachust du auch nicht. ISA mit OWA Server publish

Geschrieben

Also, noch eine kleine Zusamenfassung :)

 

1x Virtueller Server => W2K3 Standard + ISA 2006 Std. (oder reicht evtl. doch VPN?)

 

 

das war's dann? :suspect: ;)

 

 

(im übrigen lässt unser Router 32 parallele VPN-Verbindungen zu. Wichtig?) :confused:

 

 

edit: VPN wäre mir lieber, da ich noch nie 'nen ISA eingerichtet habe! ;)

Geschrieben
Also, noch eine kleine Zusamenfassung :)

 

1x Virtueller Server => W2K3 Standard + ISA 2006 Std. (oder reicht evtl. doch VPN?)

 

 

das war's dann? :suspect: ;)

 

 

(im übrigen lässt unser Router 32 parallele VPN-Verbindungen zu. Wichtig?) :confused:

 

 

edit: VPN wäre mir lieber, da ich noch nie 'nen ISA eingerichtet habe! ;)

 

Wenn der Router nur 32 VPN Verbindungen verarbeiten kann, dann fällt VPN logischerweise weg. Mann muss davon ausgehen, dass 300 Benutzer sich gleichzeitig verbinden können

Geschrieben
Wenn der Router nur 32 VPN Verbindungen verarbeiten kann, dann fällt VPN logischerweise weg. Mann muss davon ausgehen, dass 300 Benutzer sich gleichzeitig verbinden können

 

Es werden sich sicherlich nie mehr als 30 User parallel einwählen. Aber selbst wenn... ich könnte doch den VPN-Server vom virtualisierten Windows-Server nehmen. Spricht was dagegen?

 

Grüße,

 

Martin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...