Jump to content

CD-ROM automatisch finden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

wie kann ich es erreichen, dass DOS das mit MSCDEX geladene CD-ROM bzw. den LW-Buschstaben dafür automatisch findet?

 

Ich möchte mir eine 'Service-CD' zusammenbauen auf der ich diverse Tools draufhabe. Damit die CD bootfähig ist nehme ich eine schon vorhandene bootfähige 'Service-Diskette' und lade damit den CD-ROM Treiber.

 

Das hat bisher auch gut funktioniert nur möchte ich ein wenig mehr 'Komfort' einbauen. Bisher mußte ich am DOS-Prompt manuell den LW-Buchstaben des CD-ROM eingeben um dort ein Programm aufzurufen. Nun möchte ich, dass DOS dies automatisch erledigt.

 

In der AUTOEXEC.BAT trage ich die Pfade aller Unterverzeichnisse auf der CD ein aber da der LW-Buchstabe variieren kann nutzt mir das nichts. Ich könnte auch einen festen LW Buchstaben zuweisen aber das nutzt mir auch nichts wenn ich mehr als ein CD-ROM LW eingebaut habe.

 

Also: Wie bekomme ich DOS dazu, die Tools auf einer CD zu finden, egal wieviel optische Laufwerke im PC eingebaut sind oder Partitionen auf der/den Festplatte(n) vorhanden sind?

 

Auf einer Win98se Installationsdiskette habe ich ein paar Hinweise zu dem Thema gefunden, werde aber nicht so richtig schlau daraus.

 

Berni

Posted

Auf der CD befinden sich Programme wie z.B Partition Magic oder Drive Image die unter DOS ausführbar sind. Ich will nix installieren, ich will nur den Namen der ausführbaren Datei (z.B. pqdi.exe) eingeben und DOS findet diese Datei automatisch auf dem richtigen CD-Laufwerk.

Posted

:rolleyes:

 

ALSO !!! Bitte nicht gleich erschlagen aber ich hatte (da ich mich eigentlich gar nicht mehr mit DOS auskenne :)) gerade ne Idee!

 

Das ist bestimmt quasi die Super Newbie Methode aber ich würde einfach alle Laufwerke mit dem Path Befehl in die Autoexec setzen! :) Sollte doch funktionieren! :) Sicher nicht so dolle aber es geht! ;)

 

Beispiel!:

 

Set Path=C:\ D:\ E:\ usw.............

 

Ist aber wirklich nur eine Idee und sicher gibt es ne bessere! :) :shock:

Posted

Keine Idee, nur Fragen:

liefert mscdex moeglicherweise ein errorlevel zurueck, das dann per set befehl in eine umgebungsvariable geschrieben werden kann?

gibt es moeglicherweise eine Umgebungsvariable in DOS die

das CDROM enthaelt?

Lastdrive?

Posted

@christianMerce: Das ist DIE Lösung. es geht nur über die Path Variable. Woher soll ein Rechner denn wissen, wo sich irgend ein Befehl, den ich jetzt an der Konsole eingebe, befindet? Wenn ich es Ihm nicht sage, dann bleibt dem Rechner nur, nach dem Befehl zu suchen, und das tut er brav an Hand des Pfades. Und was da nicht drinsteht, wird nicht durchsucht. So einfach ist Computern.

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...