koli7bri 10 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Hallo ans Board, ich habe mal ne Frage wie ich einen Dienst remote aktivieren kann bzw den Status auf manuell setzen kann. Wir wollen per Nachrichtendienst Meldungen an unsere Nutzer senden. Der Nachrichtendienst ist jedoch standarmäßig deaktivert, möchten wir jedoch auf manuell setzen. Gibts da ne Lösung per net / sc.exe ? Vielen Dank an alle
firefox80 10 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 machs doch per gruppenrichtlinie!
Cybquest 36 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Oder per VB im Logon-Script... 'Nachrichtendienst aktivieren und starten StrStartType = 3 '2=Autostart, 3=Manuell, 4=Deaktiviert strStatus = 4 '1=Stoppen, 4=Starten strService = "Messenger" On Error Resume Next Set dienst = GetObject("WinNT://127.0.0.1/" & ServiceName & ",service") If Err.Number <> 0 Then ' MsgBox "Keine Verbindung!" Else If (StartType > 0) and (dienst.StartType <> StartType) Then dienst.Put "StartType", StartType dienst.SetInfo End If If (Status > 0) and (dienst.Status <> Status) Then if Status = 4 then dienst.start if Status = 1 then dienst.stop End If End If On Error GoTo 0
olc 18 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Hallo, SC bietet die Möglichkeit, Dienste auch remote zu bearbeiten: USAGE: sc <server> [command] [service name] <option1> <option2>... The option <server> has the form "\\ServerName" Further help on commands can be obtained by typing: "sc [command]" Anbei noch ein Link zum Thema Applikationen als Dienste: Windows Server How-To Guides: Applikationen als Dienste einrichten - ServerHowTo.de. Viele Grüße olc
IThome 10 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Funktioniert das VB-Script auch, wenn der User kein Administrator ist ? Ich denke auch, dass die Einstellung über Computerrichtlinie der einfachste Weg ist ... :)
koli7bri 10 Geschrieben 15. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise.. GPO kenne ich schon, aber wie kann ich sie sofort remote anwenden??? W2k3 Server gpupdate ist leider nur lokal..
Cybquest 36 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Das Logon-Script läuft doch mit erhöhten Rechten, oder nicht? Aber wenn man remote nur "gschwind" bei ein paar Rechnern den Dienst sofort ändern will, ist es ganz geschickt. Statt 127.0.0.1 kann man ja auch andere IP-Adressen angeben...
IThome 10 Geschrieben 15. Juni 2007 Melden Geschrieben 15. Juni 2007 Das Logonscript wird im Sicherheitskontext des Benutzers ausgeführt, das Computerstartscript im Sicherheitskontext des lokalen Systems ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden