Jump to content

Remoteunterstützung anbieten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bin über http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/remoteunterstuetzung-selber-anbieten-ohne-vorherige-einladung-96353.html

zu euch gestoßen, und habe dort auch versucht, nachzuvollziehen wie es funktioniert, nur leider schaff ichs nicht, und möchte euch im Hilfe bitten.

 

Ich möchte in meinem Heimnetzwerk (ohne Domäne) einem Rechner der zwei Stockwerke tiefer steht, eine Remoteunterstützung anbieten. Meine erste Frage: Funktioniert das überhaupt ohne Domäne? Bis jetzt hab ich keine Antwort darauf gefunden.

Leider kann ich mir für das Heimnetzwerk auch keinen Domänenserver leisten, wäre auch etwas übertrieben, wäre also gut, wenns irgendwie auch ohne gehen würde.

 

In den Gruppenrichtlinien des hilfesuchenden Computers habe ich wie im Thread erwähnt unter

Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Remoteunterstützung - Remoteunterstützung anbieten

die Einstellung aktiviert und einen Helfer folgendermaßen (weil ichs nicht besser wusste) eingetragen:

Home\iDreamer

(Home = Arbeitsgruppe, iDreamer = mein Benutzerkonto, das ebenfalls auf dem hilfesuchenden Rechner existiert).

 

Aber was ist eine OU?

 

Wenn ich jetzt versuche, eine Einladung von meinem Rechner aus anzubieten, kommt nur die Fehlermeldung:

Der Remotecomputer existiert nicht oder ist nicht verfügbar.

 

Was habe ich noch nicht oder falsch gemacht?

 

Danke für eure Hilfe!

 

Gruß

iDreamer

Geschrieben

Hallo und willkommen im Board :)

 

Schau mal hier rein: How to use the "Offer Remote Assistance" policy setting

 

Remoteunterstützung anbieten geht nur in einer Domäne, wie dort beschrieben ist:

Voraussetzungen für die Verwendung der Richtlinieneinstellung "Remoteunterstützung anbieten"

• Der Computer des erfahrenen Benutzers und der Computer des unerfahrenen Benutzers müssen Windows XP ausführen.

• Der erfahrene Benutzer und der unerfahrene Benutzer müssen Mitglieder derselben Domäne oder Mitglieder sich vertrauender Domänen sein.

• Der Computer des erfahrenen Benutzers und der Computer des unerfahrenen Benutzers müssen mit dem Internet verbunden sein oder sich im selben LAN oder WAN befinden

 

Ganz unten steht dort auch:

Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf:

• Microsoft Windows XP Professional Edition

 

 

grizzly999

Geschrieben

Naja, XP Pro ist es schon.

Schade, dass es nur in einer Domäne geht, kann man nix machen.

 

Danke dir grizzly999!

 

Thema kann von mir aus dann geschlossen werden, falls das hier bei gelösten Problemen gängig ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...