Jump to content

Remotedes.verbin. bei AC herstellen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Small Bus. Server 2003 mit Active Direkt.

 

 

Die Remotedesktopverbindung via Client zu Client scheint hier nicht ganz zu funzen. Der Client mit dem ich Kontakt aufnehmen möchte ist angemeldet und nicht gesperrt der Haken sitzt in seinem Kästchen. Und in der Explorersuche wird der Rechner auch mit aufgelistet, ist also da.

 

Nur bekomme ich die Meldung, das Netz ist überlastet oder die Verbindung kann nicht hergestellt werden. Gehe ich bei Remotedesk auf durchsuchen, kommt die Meldung, es ist kein Terminalserver im Netz.

 

Vor den AC ging das alles Einwandfrei, was kann ich bitte tun um wieder mein RDV zu bekommen?

Geschrieben

Moin Xanathos,

 

tut mir leider aber du benutzt hier keine einzige Abkürzung korrekt u. so wird der Text absolut unleserlich.

 

Wenn Abkürzungen dann bitte die gängigen!

 

Vor den AC ging das alles Einwandfrei

 

Vor was ging alles Einwandfrei? :confused:

 

LG Gadget

Geschrieben

Small Bussnes Server 2003 mit Active Direktory.

 

 

Die Remotedesktopverbindung via Client zu Client scheint hier nicht ganz zu funzen. Der Client mit dem ich Kontakt aufnehmen möchte ist angemeldet und nicht gesperrt der für Haken Remotedesktopverbungen erlauben sitzt in seinem Kästchen. Und in der Explorersuche/Netzwerkverbindungen wird der Rechner auch mit aufgelistet, ist also da.

 

Nur bekomme ich die Meldung, das Netz ist überlastet oder die Verbindung kann nicht hergestellt werden. Gehe ich bei Remotedeskopverbindungen herstellen (Menu/Zubehör/Kommunikation/Remotedesktopverbindungen hertsllen) auf durchsuchen, kommt die Meldung, es ist kein Terminalserver im Netz.

 

Vor den einbauen des Active Direktory ging das alles Einwandfrei, was kann ich bitte tun um wieder meinen Remotedesktopverbindungen hergestellt zu bekommen?

 

 

 

@Kohn besser?

 

Der Server wurde vorher ohne Active Direktory für die Clients betrieben und jetzt findet der Client eben den anderen im Netz nicht oder wird vom SBS geblockt.

 

Ich klappe Optionen auf und gebe beim zweiten Verbindungeversuch auch den Benutzer und Passwort ein, beim ersten mal nur den Rechnernamen.

 

Und wenn ich eben da auf durchsuchen gehen, kommt die Meldung mit dem Terminalserver.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...