Kuhardt 10 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bei Docusnap 4.00.0103 die Exchange Postfächer und Postfachgrößen nicht ausgelesen werden. Die Exchangeorganisation wird ausgelesen. Wir haben eine Windows Server 2003 R2 Root- und eine Windows Server 2003 Childdomäne in der zwei Exchange Server stehen. Welche Konfiguration habe ich vergessen? Mit freundlichen Grüßen Stefan Kuhardt
DocuSnap-Support 10 Geschrieben 11. Juni 2007 Melden Geschrieben 11. Juni 2007 Hallo, die Postfächer beim Exchange 2003 werden über WMI ausgelesen. Frage: Ist der Exchangeserver beim normalen Scan in der Rechnerliste vorhanden und sind alle Daten erfasst (Software, netzwerk usw?)
Kuhardt 10 Geschrieben 12. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2007 Hallo, das Auslesen des Exchange Servers über WMI funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass, obwohl sich der Exchange Server in der Childdomäne befindet (dort werden die über WMI ausgelesenene Daten angezeigt), die Daten über die Exchangeorganisation und Postfächer in der Rootdomäne angezeigt werden. Gruß Stefan Kuhardt
DocuSnap-Support 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Hallo, das ist richtig, da sich die Exchangeorg. immer in der Root Domain befindet. Frage: Ist der User mit dem ausgelesen wird ein Enterprise Admin? DS scannt die Rootdomain bezügl. Exch. Org. und versucht dann auf die einzelnen Server zuzugreifen, auch wenn Sie nicht in der Rootdomain sind. Das funktioniert natürlich nur wenn der Admin ein Enterprise Admin ist bzw. genügend Rechte hat. Wenn das bereits der Fall ist würde ich bitten den Debug Mode von DS zu aktivieren ( unter Extras -> Optionen) und dann in der Tabelle tdebug nachschauen ob ein Fehler reportet wird.
Kuhardt 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Hallo Herr Kurz, die Exchange Postfächer werden jetzt ausgelesen. Das Anmeldekonto besaß Enterprise-Admin Rechte. Das Problem bestand in der Eingabe der Anmeldeinformationen. Das Auslesen funktioniert, wenn beim Netzwerkscan im Anmeldefenster die Domäne (DNS Namen) angegeben wird und das Benutzerkonto in der Form <NetBIOS-Domäne>\<Benutzername>. Der NetBIOS Domänenname unterscheidet sich vom DNS Domänennamen bei uns. Jetzt funktioniert auch das Auslesen der DHCP Optionen, das sonst meine zweite Frage gewesen wäre. Gruß Stefan Kuhardt
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden