Jump to content

Webdienst hinter Einwahlrechner


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Also der Einwahlrechner ein W2kServer ist mit dsl ans Internet angebunden und bekommt via dyndns eine domän zugewiesen. Der Rechner fungiert gleichzeitig auch als Router um das LAN ans I-Net anzubinden.

 

Jetzt möchte ich aber nicht nur mit dem Router webdienste anbieten sonder auch mit einem Rechner, der hinter dem Router steht und so keine öffentliche IP hat.

 

Kann man das irgendwie mit Subdomäns realisieren? Das man sagt man haut auf den Rechner mit der öffentlich IP ein DNS Server und leitet damit neue Subdomäns.

 

Sodass der Einwahl-Rechner durch die Haupt-Domän und ein anderer Rechner im Lan von draußen über subdomän.Haupt-Domän.de zu ereichen ist.

 

Weiß jemand ob das so Möglich ist.

Posted

Ich wüßte nicht wie das mit DNS gehen sollte. Weil dein DNS - Eintrag ja immer die nicht öffentliche IP-Adresse auflösen würde...

 

Was man aber z.B. bei ICS unter W2K machen kann (mit Routing bestimmt auch)

 

Deinen Webserver auf dem Router läßt du auf Port 443 https laufen.

 

Deinen internen Webserver auf Port 80. Nun stellst du das ICS so ein, das Anfragen an den Port 80 an den internen Webserver weitergeleitet werden.

 

Das kann man relativ komfortabel einstellen

Posted

Das ganze geht schon, kostet aber eine Kleinigkeit. Z.B. mit Dyndns und dort CustomDNS (liegt glaube ich bei 25$/Jahr). Wenn die Domäne schon irgenwo registriert ist, muss der jetzige Provider natürlich auch noch mitspielen, mit den DNS Einträgen wo anders hosten.

Die freie Variante von DynDNS kost nix, dafür gibt es aber auch nur einen Domäneneintrag á la meinedomäne.dyndns.org oder so.

 

grizzly999

Posted

Wie gesagt ich habe schon so eine einfache Variante bei dynDNS (meineAdresse.homeip.net) und möchte gern den Rechner so konfigurieren, dass er alle Anfragen an intern.meineAdresse.homeip.net an eine lokale IP im Lan weiter leitet.

 

Wie muss ich da den DNS Server konfigurieren.

Posted

Ich glaube, ich habe mir die Problemstellung nicht genau genug angeschaut :o

Wenn ich das richtig sehe, läuft eine Site mysite.de auf dem Rechern, der als Router konfiguriert ist. Jetzt möchte man eine Site sub.mysite.de auf einem Rechner dahinter hosten. Wenn das jetzt so korrekt dargestellt ist, fällt mir mit Windows 2000 Mitteln keine Möglichkeit ein. Mit ISA-Server schon, da könnte man anhand von Hostheadern eine Umleitung nach hinten konfigurieren. Vielleicht geht das auch mit billigeren Programmen? Weiss ich aber nicht.

 

grizzly999

Posted

Wie funktioniert das mit den Hostheadern (prinzip)?

 

Das Problem was ich habe wen ich das ganze mit DNS lösen möchte ist doch eigentlich nur, dass der interne Rechner eine Private und keine öffentlich IP hat.

 

Nocheinmal im Bsp.

 

aufgerufene Adresse: intern.meineAdresse.homeip.de

 

als erstes geht die Anfrage an den DNS Server der denic, der die komplette Adresse nicht kennt, aber weiß den DNS Server (der von DynDNS) von homeip.de.

 

Der wiederum kennt die komplette Adresse auch nicht, weiß aber die IP von meineAdresse.homeip.de (meine zugewiesene öffentlich IP). Wenn ich jetzt auf dem Rechner einen DNS Server laufen habe, der .intern als zone hat. Dann müsste er doch die komplette Adresse auflösen können.

 

Das Problem ist halt nur, das die aufgelöste Adresse eine Private ist. Aber eigentlich müsste doch egal ob das eine Private ist oder nicht. Er muss doch trozdem mit anderen Rechner (draußen) "reden" können. Denn der Router Übersetzt doch die Adressen (nat) oder?

Posted

eben nicht.......

 

das mit dem DNS ist schon ganz gut beschrieben. Aber wie funktioniert denn NAT?!

 

 

Wenn eine Verbindung rausgeht, fakt er die Absender IP-Adresse und merkt sich welche interne Kiste von welcher externe Maschine was wollte.

 

Wenn jetzt ein Packet zurückkommt (und das Paket ist adressiert an den Router). Dann schaut er in seiner internen Tabelle nach, sieht für welche interne Maschine das Paket eigentlich ist, verändert die Zieladresse und leitet das Paket in das lokale Netz.

 

Eine Verbindungsaufnahme zu einer privaten IP ist von außen mit Hilfe von NAT nicht zu realisieren. Die Initiative muß immer vom internen Netz kommen und das ist bei einem Webserver etwas schlecht (Eine Möglichkeit wie man es trotzdem realisieren kann, habe ich oben beschrieben).

Posted
als erstes geht die Anfrage an den DNS Server der denic, der die komplette Adresse nicht kennt, aber weiß den DNS Server (der von DynDNS) von homeip.de.

 

Der wiederum kennt die komplette Adresse auch nicht, weiß aber die IP von meineAdresse.homeip.de (meine zugewiesene öffentlich IP). Wenn ich jetzt auf dem Rechner einen DNS Server laufen habe, der .intern als zone hat. Dann müsste er doch die komplette Adresse auflösen können

Nein, so geht das nicht ganz. Das funktioniert nur, wenn du selber den DNS für homeip.de bei dir laufen hast und das auch so beim .de-DNS eingetragen ist. Ansonsten macht der DNS Server im Internet für homeip.de auch die Namensauflösungen im Subnet. Ausnahme das angesprochene Custom DNS von DynDNS, das Geld kostet, dort kann man auch die SubDomains eintragen, in dem Fall auf die dynamische IP schicken lassen.

 

grizzly999

Posted

Ok, ich glaub ich hatte eine großen Denkfehler in meiner Planung.

 

Aber selbst wenn ich die Subdomäns drausen selber belegen könnte müsste ich da doch immer noch eine IP für diese Subdomän angeben. Tja nur welche ich habe ja nur die eine zugewiesene.

 

Kann man da auch eine IP mit Port angeben?

z.B.: x.x.x.x:xxxxx

 

und anhant des Portes intern umleiten?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...