schotte 10 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Seit wann ist das so? seit 2000/XP schon immer. mache es mal so! MfG Schotte
Catrippchen 10 Geschrieben 3. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Wenn ich die Dateien und Druckerfreigabe einfach aktiviere, benötige ich das Benutzerkonto nicht auf dem anderem Rechner. Soviel weiss ich... Gerne probiere ich es auch mal so aus, wie beschrieben. Worin liegt hier der Vorteil? CAT
schotte 10 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Worin liegt hier der Vorteil? der Vorteil liegt dadrin das es so geht, wie auch meine Vorredner es schon beschrieben haben. Das liegt an dem Sicherheitskonzept von Windows. MfG Schotte
schotte 10 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 "Benutzer, die von ihrem Computer aus auf die Freigabe zugreifen möchten, benötigen ein Benutzerkonto auf dem Computer, auf dem die Freigabe erstellt wurde. Diese Voraussetzung ist eine Einschränkung der Konfiguration des Peer-zu-Peer-Arbeitsgruppennetzwerks. Es wird empfohlen, die Anzahl von Computern mit Verzeichnisfreigaben so gering wie möglich zu halten. Wenn auf allen Computern Freigaben erstellt werden, müssen auf allen Computern Benutzerkonten eingerichtet werden. Diese Konfiguration kann rasch sehr komplex und unübersichtlich werden." Quelle: Sichern von Windows*XP Professional in einer Peer-zu-Peer-Netzwerkumgebung das gilt auch für XPhome MfG Schotte
Anakim 10 Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Vesuch mal folgendes auf beiden Rechnern einzustellen: Lokale Sicherheitsrichtlinie/Lokale Richtlinien/Sicherheitsoptionen -> Netzwerkzugriff: Modell für gemeinsame Nutzung und Sicherheitsmodell .... -> Klassich - lokale Benutzer authentifizieren sich als... Grüße Anakim
IThome 10 Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Einfache Dateifreigabe = Gastauthentifizierung = die Konten müssen nicht gleich sein ... Also , welche Betriebssysteme laufen auf den Rechnern ? Ist die einfache Dateifreigabe aktiviert ? Welche Fehlermeldung kommt bei Eingabe von \\<Rechnername> oder \\<IP-Adresse> ?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden