Jump to content

Image mit HDD-Treibern für möglichst alle Chipsätze?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Leser,

 

mich würde interessieren, ob es irgendwie möglich ist, einer bestehenden Installation

von Windows XP Prof. zusätzlich zu den derzeit vorhandenen Festplatten- / Chipsatztreibern bereits die gängisten (wichtigsten) anderen Chipsatztreiber

vorzuinstallieren.

 

Hintergrund ist folgendes angedachtes Szenario:

Kiste läuft prima - komplettes Fepla-Image wird regelmäßig gezogen.

Nun plötzlich Mainboarddefekt -> neues muss her, leider gibt es das alte

Modell nicht mehr -> also neues mit anderen Chipsätzen (IDE + SATA-Treiber).

Eigentlich ja kein Problem, HDD ran und Image zurückgespielt.

Doch beim darauffolgendem Neustart gibts leider nen Bluescreen mit ner

STOP-Fehlermeldung, meißtens 0x00... und am Ende eine 7 o.ä.. Und schon

fangen die Probleme an.

 

Also kurz gefragt: Kann man Windows schlau machen, daß es gefälligst

prüft, welche Chipsatztreiber für die Platte nun beim neuen Board gebraucht

werden und nimmt diese dann aus einem z.B. separat bereitgestellten Verzeichnis

und die werden dann auch korrekt in der Registry verewigt?

 

Ziel ist, daß das Image nach Mainboardausfällen / ~ tauschen auch wieder

problemlos installiert werden kann und vor allem korrekt hochstartet, ohne

Bluescreen.

 

Danke für alle Hinweise im Voraus,

Gruß Tommy

Geschrieben

Der übliche Lösungsansatz für dieses Problem ist ein anderer.

 

Du kaufst professionelle Business-Hardware (Dell, HP, Lenovo), diese kriegst du mit 3-5 Jahre Garantie. Du erhältst dann exakt dasselbe Board wie schon eingebaut als Ersatzteil. Diese Hersteller haben auch "stabile" Produktlinien, bei welchen du über Jahre hinweg dasselbe Modell beziehen kannst (evtl. mit gewissen Ausstattungsänderungen, die aber keine Modifikation des Images erfordern).

 

Du kannst eine Windows-Installation mit fehlendem Disk-Treiber sonst auch via Repair-Installation oder wenn du gut bist via Recovery Console reparieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...