Jump to content

Problem mit der Namensauflösung bei einer VPN Verbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit!

 

1 x Win2003 SBS. DNS und RAS (VPN) ist auf diesem Server eingerichtet. Im internen Netz funktioniert alles prima, alle Namen werden bei einem ping oder nslookup sauber aufgelöst.

 

Ich habe jetzt das Probelm, daß ich von extern über die VPN Verbindung einen einzigen Client nicht mit seinem Hostnamen anpingen kann. Alle anderen lassen sich ohne Probleme anpingen. Wenn ich den Hostnamen inkl. Suffix, also hostname.domäne.local anpinge, wird das ganze aufglöst.

 

Woran kann das liegen? Ist es eine Einstellung am Client? Dort habe ich den DNS Suffix eingetragen, hat aber nicht geholfen. Im DNS ist der Client richtig enthalten. Ein DHCP Server läuft nicht, die Clients haben alle eine feste IP-Adresse.

 

Grüsse

Geschrieben
Wo liegt denn der Unterschied von dem einen nicht pingbaren Rechner zu den Anderen ?

 

Es gibt keinen, alle Clients sind identisch konfiguriert.

 

Und der SBS als DNS Server verweist als primären DNS Server auf sich selbst, als sekundären DNS Server habe ich den Router eingetragen, der gleichzeitig der Standardgateway ist. Der Router stellt die Verbindung ins Internet her!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...